Ki is who wi?

Anonymität ist Geschichte. Was wir noch dafür halten ist eine Illusion. Doch diese Illusion ermöglicht vielen erst Ihr soziozides Tun. Die Datenschützer werden so zu ahnungslosen Helfern derer, die unsere Gesellschaft zerstören. Was wir brauchen sind Datenbefreier.

Ich habe diesen Artikel auf Englisch verfasst. Aber Anke Bibusch hat ihn auf Deutsch übersetzt. Vielen Dank! Ankes Version findet sich gleich hier im Anschluss.

Ruling has always been the business of controlling the way information flows through society. The awakening of modern western societies can best be placed in the dark age after the fall of the roman empire. Western culture has drawn significantly from the romans who in turn build their culture after the Greek and so on all the way back to the Mesopotamians in what is now the middle east and the builders of Goseck and similar sites Europe’s cold north. And while we’re at this let’s not forget that Mohammed’s followers were the keepers of western humanity’s knowledge while Europe was a damp and dark land. However, our culture only began absorbing the achievements of its predecessors after it awoke from its slumber with the advent of the renaissance.

In the dark age the church had the monopoly on information. In a world where a short and miserable life was merely an entry ticket to heaven or hell, clergy were the only people to understand what they preached in the language of the fallen empire and they were the only ones who could read and write. They even had considerable control over what went on in their subjects heads. They held the key to eternity and they tortured and killed to maintain this monopoly.

The struggle for freedom was since then for a good part a struggle to bring down the information monopoly. That is why the feather is stronger than the sword and that is why despots have always striven to control information: because once you lost that struggle, you also lost the struggle over people’s actions.

Today the world is ruled by business. Business is a complex system following complex rules – rules of law, rules of psychology and most of all rules of economy. The rule of business probably came about when Calvinists and similar minded protestants established the idea that god cherishes economic success. Like all rulers before (and in parallel like the Nazis, the Stalinists and the Maoists) business seeks to control information. Business‘ instruments for information control are lobbyism, copyright, and most of all commercials.

However, I don’t claim that there is some kind of conspiracy or tyranny of big business. It is just a rule system that can be changed. Its grip on its citizens has become tighter though, with the omnipresence of commercials, the laws of copyright governing information society, the ever expanding influence of big business on party democracy, and its world wide conquest called globalization. Were it not for that small fraction of society, that particular pale and inconspicuous underground tribe, the struggle to break the information monopoly would seem to be a lost cause today. But our heroes have liberated the operating system of information society – the operating system of the information servers and networks.

I don’t believe that this is where it ends. Some projects have already demonstrated how breaking parts of the information monopoly can change our lives. When did you last consult Wikipedia? In olden days I used to consult perpetually outdated and – for many people – unaffordable printed encyclopedias for factual knowledge. In the Web’s infancy I turned to longish queries of Altavista, Metager and Lycos. Google made those queries shorter. And now I just have to browse Wikipedia’s vast commons for up to date facts that beat the hell out of these old beasts that occupied whole boards in our shelves.

This is very useful for me and makes this information available to people who could not afford it in the olden days. This in itself is a huge achievement for information society. Drawing from Wikipedia’s ideas (and indeed a lot more sources) I propose another Web 2.0 project that has the potential to transform society fundamentally – without changing any rules. It is just liberating a certain kind of information, making it available for everybody.

The information to liberate is everybody’s judgement of everybody else, and it works like this: You visit KiIsWhoWi.org (no, it doesn’t exist, it is hypothetical) and search for a person – by name and address, working position, or the 7:30 train where you see him each day. Maybe you have a picture of him on your mobile and search for matching pictures. If you don’t find him, you create a new entry, just as on Wikipedia. And then you can read what other people have written about him. You can read whom he helped or whom he cheated, where he was successful and where he failed. You may even learn about his sexual preferences and performance, whether he farts in company or picks his nose. And you can obviously add your own comments. You cannot modify other’s comments, though.

Since the information is bound to build up considerably, mechanisms are required to rate or modify comments (see Extreme Governing for examples), to merge the person from the train with the ice cream man and Mr. X from Y street n in Z. This is not a technical article though, so let’s assume we have this information at our finger tips.

Horrible idea, isn’t it? Designed to bring out the worst in us. And the best part is: it cannot really be stopped. I don’t think it would be illegal in many countries, and the internet being what it is, it would suffice if it were legal in one country. It is indeed already there, just not in one place and not covering everybody and most importantly not for everybody to read. You find out a lot about some people on social networking platforms. You can find out what they think and how they act in certain contexts if you read their blogs or comments they posted. You can learn about their payment or shipping responsiveness on ebay and so on. Business maintains huge databases with detailed economical transaction data of anybody who uses payback cards. Much of this information is anonymized, but dereferencing the alias is pretty simple in some cases. Business obviously keeps its own share of the information to itself, to maintain the monopoly. If you draw a parallel between the factual knowledge and the mutual judgements, the latter is currently in the pre Alta Vista phase, but some of it is already on record.

So, where does this take us? First of all it is important to note that I’m probably not talking about a vague possibility. KiIsWhoWi will pretty definitely come. What remains to be seen is whether it’ll be .com or .org. I’d prefer .org, but lets first take a look at .com. It is not a global platform yet but it is already much more advanced than its public counterpart. Economic transactions for payback customers, credit ratings for everybody, addresses of everybody, geoscoring (German link, geoscoring means associating your address with your credit-worthyness – no credit if your neighborhood is poor) and so on. The information may not be combined yet, but it is already surprisingly detailed. Once RFID tags become the standard in retail economic transparency will be pretty complete. Business may also strive to gather more private data like the sexual habit thingy. As long as it is of economical relevance, business will care about it.

Should that frighten us? The information will not be available to the public for some time to come. It will be protected by various data protection acts but these laws are occasionally broken. I have no doubt that the information will occasionally be used to deactivate boycott activists or other enemies of business but its main purpose is marketing. Marketing has become a mind boggling propaganda engine that has fundamentally changed public opinion. Very few people still dare to doubt the sanity of western market economy. Mass marketing does one thing: it associates buying with happiness and it has been very successful at this. We seem to be unable to imagine a life without our gadgets, big cars and exotic fruits. This in itself may be debatable. I like my gadgets though and this not the argument I want to discuss here. The real problem is that business is not a good ruler in every respect.

This has far too many facets to discuss here. I’d like to focus on the two most drastic examples. We destroy the biosphere. Ever heard about the sixth extinction? Well, suffice it to say that the other five extinctions occurred over a time span of five hundred million years (i.e. during most of geologically recorded evolution). You may have heard about the fifth extinction – that took out some funny creatures called dinosaurs, ugh well, and a good part of everything else as well. Anyway, I’d prefer to leave the biosphere intact, it is certainly not my intention to destroy it, and I assume most people would wholeheartedly agree to that. Talking of people: while people die it is preposterous to try to save the biosphere on their expense. You may be aware, that lots of cute little more or less brown babies starve all the time (about one every 5 seconds). Now business is not an evil emperor who hates brownish babies because of some sick ideology. It is just not business‘ business to save starving children. There is enough food to feed the world, there is indeed vast over abundance. But I got more money than a couple thousand starving kids combined. So I take that soy and feed it to my pigs. We buy, they die. It’s nothing personal against brown babies, not even intention. They are rather like roadkill. I doubt that posterity will share that nonchalance about the victims of my meat consumption or the destruction of the biosphere, but that judgement is for history to make.

But what does this have to do with KiIsWhoWi.com? Propaganda is essential for maintaining power. Mass marketing has been amply demonstrated to work, and its common message is that you have to buy. You have to work to get money for buying and you have to work to produce goods for others to buy. As long as this meme is governing our thoughts, business‘ power will be secured. The bad ruler will continue to produce roadkill and wastelands. The problem is not buying or working. The problem is that we overrate the importance of economic interests and as a whole make gross decisions.

The alternative to embracing KiIsWhoWi.org is fighting KiIsWhoWi.com. Business has much more resources than most private persons. Business will fight a tough battle using misinformation and manipulation on a large scale (it already does). It will bog down information society in a network of lies, propaganda, and proprietary information. If civil society can indeed stop KiIsWhoWi.com, it can only do so at a very significant cost of slowing down information flow in many many respects. Lots of valuable applications will not be possible if we decide to fight KiIsWhoWi.com – all that will remain of google for example is essentially a search engine.

Let’s now turn to KiIsWhoWe.org. There will be lies on KiIsWhoWe.org. Minorities will be bullied. Celebrities will have a real problem. Stalkers will stalk, intriguers will intrigue and dumb asses will make bad judgements. It will indeed be almost as bad as real life. A soap opera in the form of blog forum posts (wow a novel literary genre!). I find this scenario pretty frightening. But then the nerd in me finds real life pretty frightening. Maybe you are more relaxed about this. However, I don’t see how putting real life’s soap opera on record makes things worse. People (with the possible exemption of the likes of me) are after all pretty good at dealing with real life, with lies, cabal, and stupidity. I do however see how KiIsWhoWi.org could make some things better.

If somebody leaves a comment, that comment will obviously have to link back to the commenter’s page on KiIsWhoWi. You should not be able to post if you don’t have an entry with your real identity. So if the commenter lies, the victim will say so on the commenter’s page. If the commenter is a frequent lier, that will become suspicious fast. Technical helpers will aid us in reaching our personal judgements concerning other’s judgements. I believe that lie and intrigue will become scarcer in that scenario because it is all on record and maintaining these illusions if everybody can view the whole building of lies is much more difficult than telling different lies to different people who will never talk to each other. Even bullying I believe may become harder. Bullying will involve certain patterns in information flow that can be identified. Once such problems are exhibited they are easier to fight. Bullying is a serious problem now and it will likely remain to be that. I doubt that it will be made worse by KiIsWhoWi.org, though.

These arguments, these reasons for which I believe that the bad sides of KiIsWhoWi.org are not so bad after all, are also the reasons for which I believe that it can transform society to a better We. Imagine you are looking for a service. You need a plumber or a used car. You check the plumber’s/used car trader’s KiIsWhoWe.org record and see what other customers had to say. Maintaining a business based on anything else than customer satisfaction, would become real hard. Cheating and socially destructive behavior (including such behavior towards your customers) would become very expensive in the long run. In short business would be forced to do the right thing (TM) instead of maximizing shareholder value.

And this is not even where it ends. Politicians might have to learn to do the right thing as well. Satisfying your lobbyist or winning the next election may not be enough if you have to spoil your KiIsWhoWi entry for that achievement. One of democracies greatest shortcomings is that minority’s rights rely on the majority’s goodwill. If the majority decides to put atomic waste into your back yard, you are out of luck. KiIsWhoWi.org might even help with that. I would not sign a law that makes me mortal enemy of some minority. Not if their hate will be recorded in my KiIsWhoWi.org entry.

Still this is not where it ends. Moral courage, honorary office, all the virtues we value in others are suddenly something that has a very real value. Greed is a very prominent sin today. But I believe that this is not due to human nature. Greed is a natural human inclination which stems from our gatherer ancestry. But the human strive for social status is much stronger. Business uses propaganda to transform the human craving for social status into a craving for economic success. Most of the time we are not told to buy happiness directly but to buy love, respect, and social esteem. KiIsWhoWi.org has the potential to bypass economic success in defining social status. Instead social status is directly measured by ones actions towards other people. This would force us to value each and every life, because roadkilling a single child will not do, it is not something we would tolerate in our record.

At the core of this idea is a fundamental belief I hold about man. KiIsWhoWi.org would actually bring back the way human ethics were meant to be kept in check. I’m rather Darwin’s than Jehovah’s witness, so I believe there is no purpose in things being like they are. But even if you believe that man was created rather recently (geologically speaking), you may concede that man lived in small groups for the better part of our history. In these groups humans looked after each other and they talked about each other. The problem with this was that the restrictive world view of a small community crushed more liberal minds. That danger seems to be banned today – we look back at a long history of breaking information monopolies. With these monopolies fell (among many other things) the belief that free thinkers, colored people, gays and a long line of other somehow different people are inferior to the mainstream. I see no reason why this should revert with KiIsWhoWi.org.

Many of today’s apparent misdemeanors are only possible because we are anonymous in far too many contexts. KiIsWhoWi.org has the potential to change that. The information monopoly that is actually broken is my monopoly concerning certain kinds of information about myself. KiIsWhoWi.org could create a mutual transparency that would make many human vices much more difficult and dangerous to maintain. KiIsWhoWi.org is everybody’s conscience published. I’m not entirely sure how it will change the world, but change it it will.

Reality is much more complicated than this simple image I drew up here to make a point. The connection between my meat consumption and the starved children, that wobble along on my hips, is far too indirect to grant my condemnation on KiIsWhoWe.org. Yet somewhere between my hand reaching into the meat counter and people starving beside Brazil’s soy plantations, there likely is something worth mentioning. It is hard to tell whether all the good I predict would actually happen. It is even harder to tell whether all the bad I said would not happen will indeed not happen. It is impossible to imagine all the good or bad that would emerge that I haven’t even considered, but believing that I have overlooked nothing is pretty pretentious. I strongly believe though that KiIsWhoWi.com is already in the making and that its .org brother would not make things worse than they already are. So why don’t you just start the thing and we see what happens? If it turns out to have been Pandora’s blog we can still try to stuff it back where it came from along whith the contemporary megadeath and mass extinction. I wish us good luck.

Und dasselbe nochmal auf Deutsch. Vielen Dank an Anke Bibusch für die Übersetzung!

Herrschaft war schon immer gleichbedeutend mit der Kontrolle über den Informationsfluss in der Gesellschaft. Der Ursprung von modernen westlichen Gesellschaften kann am besten im Mittelalter nach dem Untergang des Römischen Reiches angenommen werden. Die westliche Kultur lehnt sich zu einem erheblichen Teil an die römische Kultur an, diese wiederum entwickelte sich nach griechischem Vorbild, und so weiter bis zu den Mesopotamiern im heutigen mittleren Osten und den Erbauern von Goseck und ähnlichen Schauplätzen in Europas kaltem Norden. Und wo wir schon dabei sind, sollten wir auch die Anhänger Mohammed`s nicht vergessen, die Hüter des Wissens der westlichen Menschheit zu Zeiten als Europa noch ein feuchtes dunkles Land war. Wie dem auch sei, unsere Kultur hat erst begonnen sich die Errungenschaften ihrer Vorgänger anzueignen nachdem sie mit dem Beginn der Renaissance aus dem Schlummer erwachte.

Im Mittelalter hatte die Kirche das Informationsmonopol. In einer Welt in der das kurze mühselige Leben nur eine Eintrittskarte in den Himmel oder die Hölle bedeutete, waren die Geistlichen die einzigen Menschen die verstanden was sie in der Sprache des untergegangen Reiches predigten, und sie waren die einzigen die lesen und schreiben konnten. Sie hatten sogar erhebliche Kontrolle darüber was in den Köpfen ihrer Gemeindemitglieder vorging. Sie hatten den Schlüssel zur Ewigkeit und haben gefoltert und getötet um dieses Monopol zu behalten.

Der Kampf um Freiheit war seit dem zu einem großen Teil das Bestreben dieses Informationmonopol zu brechen. Deswegen ist die Feder stärker als das Schwert und deswegen haben Despoten es immer angestrebt den Informationsfluss zu kontrollieren: Ist dieser Kampf erst verloren, ist auch der Kampf um die Kontrolle der Handlungen der Menschen verloren.

Heutzutage wird die Welt durch die Wirtschaft regiert. Die Wirtschaft ist ein komplexes System das komplexen Regeln – gesetzlichen Regeln, psychologischen Regeln und am allermeisten den Regeln der Ökonomie – unterliegt. Die Allmacht der Wirtschaft entstand warscheinlich als Calvinisten und ähnlich gesinnte Protestanten die Idee etablierten, dass ökonomischer Erfolg als ein hohes Gut vor Gott anzusehen ist. Wie alle Herrscher zuvor (und parallel dazu die Nazis, die Stalinisten und die Maoisten), versucht die Wirtschaft Informationen zu kontrollieren. Die Instrumentarien der Wirtschaft zur Kontrolle der Informationen sind Lobbyismus, Copyright, und am allermeisten die Werbung.

Trozdem behaupte ich nicht das eine Art Konspiration oder Tyrannei in der Wirtschaft exsistiert. Es handelt sich lediglich um ein Regelsystem das verändert werden kann. Mit der allgegenwärtigen Werbung, den die Informationsgesellschaft bestimmenden Copyright Gesetzen, dem immer größer werdenden Einfluss der Wirtschaftsriesen auf die Parteipolitk und ihrer weltweiten Ausbreitung auch Globalisierung genannt, hat die Wirtschaft die Bürger immer mehr im Griff. Gäbe es diese kleine Fraktion der Gesellschaft nicht, diesen bestimmten blassen und unauffälligen Untergrund Klan, der Kampf das Informations Monopol zu brechen wäre heutzutage aussichtslos. Aber unsere Helden haben das Bediensystem der Informationsgesellschaft – das Betriebssystem der Informations Server und Netzwerke befreit.

Ich glaube nicht das es hier endet. Einige Projekte haben bereits demonstriert, wie das brechen von Teilen des Informations Monopols unser Leben verändern kann. Wann hast Du das letzte mal Wikipedia konsultiert? In alten Zeiten habe ich in ewig überholten und für viele Menschen unerschwinglichen gedrucken Enzyklopädien nach faktischem Wissen gesucht. Als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, habe ich für langwierige Nachforschungen Altavista, Metager und Lycos genutzt. Google hat diese Suchen verkürzt. Und heute brauche ich nur Wikipedias weitverzweigte Kathegorien durchstöbern und finde aktuelle Fakten die den alten Schinken die ganze Regalfächer füllten um Welten überlegen sind.

Das ist sehr nützlich für mich, und die Information wird Menschen zugänglich gemacht, die sie sich früher nicht hätten leisten können. Das ist an sich schon eine große Leistung für eine Informationsgesellschaft. Durch die Idee von Wikipedia (und natürlich einiger anderer Quellen) inspiriert schlage ich ein weiteres Web 2.0 Projekt vor. Dieses Projekt hat das Potential die Gesellschaft grundlegend zu verändern, und das ohne irgendwelche Gesetzesänderungen. Die Idee ist eine bestimmte Art von Informationen für jeden frei zugänglich zu machen.

Die zu veröffentlichende Information ist Jedermanns Urteil über Jedermann, und das geht so: Du besuchst KiIsWhoWi.org (nein, es exsistiert nicht, nur hypothetisch) und suchst nach einer bestimmten Person – mit Name und Adresse, Arbeitsplatz, oder dem 7:30 Zug wo Du ihm jeden Tag begegnest. Vielleicht hast Du ein Foto von ihm auf Deinem Handy, dann suchst Du nach passenden Fotos. Wenn Du ihn nicht findest, erstellst Du einen neuen Eintrag, genau wie bei Wikipedia. Und dann kannst Du lesen was andere Leute über Ihn geschrieben haben. Du kannst lesen wem er geholfen hat, oder wen er betrogen hat, wo er erfolgreich war wo er versagt hat. Du könntest sogar etwas über seine sexuellen Vorlieben und Leistung erfahren, und ob er in Gesellschaft pfurzt oder in der Nase bohrt. Und natürlich kannst Du Deine eigenen Kommentare hinzufügen. Allerdings kannst Du die Einträge anderer nicht verändern.

Da diese Informationen schnell anwachsen werden, sind Mechanismen zur Bewertung oder Veränderung der Kommentare notwendig (siehe z. B. Extreme Governing ), um die Verbindung zwischen der Person aus dem Zug und Herrn X aus Y Strasse n in Z zu knüpfen. In diesem Artikel geht es nicht um technische Details, also angenommen uns stehen diese Informationen zur Verfügung.

Eine scheußliche Vorstellung oder? Erdacht das schlechteste in uns herauszukehren. Und das allerbeste ist, es ist nicht aufzuhalten. Ich glaube nicht das es in vielen Ländern illegal wäre, und mit dem Internet wie es ist, wäre es ausreichend wenn es in nur einem Land legal wäre. Genaugenommen ist alles schon vorhanden, nur nicht zentral an einer Stelle und noch nicht über jeden, und am allerwichtigsten, nicht für jeden zugänglich. Über einige Menschen kannst Du viel auf sozialen Netzwerk Portalen erfahren. Alleine durch das lesen ihrer Blogs oder der Kommentare die sie geposted / geschrieben haben, kannst Du herausfinden was sie denken und wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten. Ihre Zahlungsmoral und Versandtreue kannst Du bei Ebay nachsehen und so weiter. In der Wirtschaft exsistieren riesige Datenbanken mit detaillierten Daten über geschäftliche Transaktionen von allen payback Kartennutzern. Ein Großteil dieser Informationen ist anonym, aber das dechiffrieren des Alias ist in einigen Fällen recht einfach. Um das Monopol nicht zu verlieren behält die Wirtschaft ihren Anteil der Informationen für sich. Wenn Du eine Parallele zwischen faktischem Wissen und den gegenseitigen Beurteilungen ziehst, befinden sich die letzteren in der Vor Alta Vista Phase, obwohl einiges schon zur Verfügung steht.

Und wohin führt uns das? Zunächst ist es wichtig sich klarzumachen, das ich wahrscheinlich nicht über eine vage Möglichkeit spreche. KiIsWhoWi wird höchstwahrscheinlich kommen. Was abzuwarten bleibt ist ob es .com oder .org sein wird. Ich würde .org vorziehen, aber lass uns einen Blick auf .com werfen. Es handelt sich noch nicht um eine globale Plattform, aber es ist bereits viel weiter entwickelt als das öffentliche Gegenstück. Wirtschaftliche Transaktionen von payback Kunden, Kreditwürdigkeitsbeurteilungen für jeden, Adressen von allen, Geoscoring (Geoscoring bedeutet Deine Kreditwürdigkeit anhand von Deiner Adresse zu beurteilen – kein Kredit wenn die Nachbarschaft arm ist) und so weiter. Vielleicht sind die Informationen noch nicht kombiniert, aber sie sind schon erstaunlich detailliert. Sobald RFID Etiketten im Einzelhandel Standard werden, ist die wirtschafliche Tranparenz fast komplett. Die Wirtschaft könnte versuchen auch mehr private Daten wie über sexuelle Vorlieben u.ä. zu sammeln. Solange wie es wirtschaftlich relevant ist, wird sich die Wirtschaft dafür interessieren.

Sollte uns das Angst einjagen? Die Informationen werden für die Öffendlichkeit in absehbarer Zeit nicht zugänglich sein. Sie werden durch verschiedene Datenschutzgesetze geschützt, aber diese Gesetze werden von Zeit zu Zeit gebrochen. Ich habe keinen Zweifel daran das die Informationen ab und zu benutzt werden um Boykott Aktivisten oder andere Gegner der Wirtschaft auszuschalten, aber der Hauptzweck ist Marketing. Marketing ist eine schwindelerregende Propagandamaschine geworden die die öffendliche Meinung fundamental verändert hat. Sehr wenige trauen sich noch die Vernunft der westlichen Marktwirtschaft anzuzweifeln. Marketing für die Massen verbindet den Vorgang des Kaufens mit Glück und war damit sehr erfolgreich. Uns erscheint ein Leben ohne unsere Gerätschaften, große Autos und exotische Früchte unvorstellbar. Darüber alleine kann man schon streiten. Ich mag meine Gerätschaften trozdem und das ist nicht der Punkt den ich hier diskutieren möchte. Das wirkliche Problem ist, das die Wirtschaft in keiner Hinsicht ein guter Herrscher ist.

Das hat mehr Facetten als hier betrachet werden können. Ich möchte mich auf die beiden drastischsten Beispiele konzentrieren. Wir vernichten die Biosphere. Schonmal was von der sechsten Auslöschung gehört? Lass es ausreichend sein, zu sagen, das die anderen fünf Auslöschungen über eine Zeitspanne von fünfhundertmillionen Jahren stattfanden (das heißt wärend der geologisch erforschten Entwicklungsgeschichte). Vielleicht hast Du von der fünften Auslöschung gehört, – die ausser ganz vielen anderen Dingen auch ein paar seltsame Kreaturen genannt Dinosaurier, dahingerafft hat. So oder so, ich würde lieber die Biosphäre intakt lassen, es ist sicher nicht meine Absicht sie zu zerstören. Und ich nehme an die meisten Menschen würden mir hier aus ganzem Herzen zustimmen. Wo wir schon von Menschen sprechen: solange wie Menschen sterben ist es anmaßend zu versuchen die Biosphäre auf ihre Kosten zu retten. Vielleicht ist es Dir bekannt, das ein Haufen süsser kleiner mehr oder weniger brauner Babys die ganze Zeit verhungert. (ungefähr eins alle 5 Sekunden). Nun ist die Wirschaft auch kein böser Monarch der wegen irgendeiner kranken Ideologie farbige Babys hasst. Es gehört einfach nicht zum Geschäft der Wirschaft hungernde Kinder zu retten. Es gibt genug Lebensmittel um die Welt zu ernähren, es gibt sogar weit mehr als genug. Aber ich habe mehr Geld als ein paar tausend hungernde Kinder zusammengenommen. Also nehme ich das Soja und verfüttere es an meine Schweine. Wir kaufen, sie sterben. Das ist nichs persönliches gegen braune Babys, es ist noch nichtmal Absicht. Sie bleiben eher zufällig auf der Strecke. Ich bezweifle das die Nachwelt diese Gleichgültigkeit gegenüber den Opfern meines Fleischkonsums oder der Zerstörung der Biosphäre teilen wird, aber das wird erst die Zukunft zeigen.

Aber was hat das alles mit KiIsWhoWi.com zu tun? Propaganda ist für die Machterhaltung unentbehrlich. Es ist bewiesen, das allgegenwärtige Werbung funktioniert, und die allem innewohnende Botschaft ist, das Du kaufen musst. Du musst Arbeiten um Geld zum kaufen zu verdienen und Du musst Arbeiten um Güter zu produzieren, die andere kaufen. Solange wie dieses Meme unsere Gedanken beherrscht, ist der Wirtschaft ihre Macht sicher. Der böse Herrscher wird weiterhin Wüsten und Leichen produzieren. Das Problem ist auch nicht kaufen oder arbeiten. Das Problem ist, das wir die Wichtigkeit von wirtschaftlichen Interessen überbewerten und insgesamt falsche Entscheidungen treffen.

Die Alternative zu der Entscheidung für KiIsWhoWi.org ist das Bekämpfen von KiIsWhoWi.com. Die Wirtschaft hat mehr Mittel als die meisten Privatpersonen. Die Wirtschaft wird sich durch großangelegte Mißinformation und Manipulation mit allen Mitteln wehren (sie tut es bereits). Sie wird die Informationsgesellschaft in einem Sumpf von Lügen, Propaganda, und geschüzter Information ersticken. Sollte die Zivile Bevölkerung es tatsächlich schaffen KiIsWhoWi.com zu stoppen, ist der erhebliche Preis hierfür, den Informationsfluss in vielerlei Hinsicht zu verlangsamen. Viele wertvolle Anwendungen werden nicht möglich sein wenn wir uns dafür entscheiden KiIsWhoWi.com zu bekämpfen. – alles was zum Beispiel von Google bleibt ist im Grunde eine Suchmaschine.

Wenden wir uns KiIsWhoWi.org, zu. Es wird Lügen bei KiIsWhoWi.org geben. Minderheiten werden belästigt. Berümtheiten werden ein richtiges Problem bekommen. Stalker werden stalken, Intrigisten werden intrigieren und Dummköpfe werden schlechte Beurteilungen schreiben. Es wird sicherlich fast geanuso übel wie das richtige Leben. Eine Seifenoper in Form eines Blog Forum Eintrags. (wow ein neues literarisches Genre!). Ich finde dieses Szenario ziemlich beängstigend. Andererseits findet der Nerd in mir das richtige Leben ziemlich beängstigend. Vielleicht bist Du in dieser Beziehung ja entspannter. Wie auch immer, ich sehe nicht wie dadurch das die echte Seifenoper nachgehalten wird, irgendetwas schlimmer wird. Die Menschen (ausgenommen Leute wie ich) kommen alles in allem recht gut mit dem richtigen Leben, mit Lügen, Intrigen und Dummheit zurecht. Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen wie KiIsWhoWi.org einige Dinge verbessern könnte.

Wenn jemand einen Kommentar hinterlässt, hat dieser Kommentar natürlich einen Link zur KiIsWhoWi Seite des Kommentators. Du solltest nicht in der Lage sein Einträge vorzunehmen wenn Du selber keinen Eintrag mit Deiner echten Identität besitzt. Wenn nun der Kommentator gelogen hat, wird das Opfer das auf der Seite des Kommentators vermerken. Ist der Kommentator ein regelmäßiger Lügner, wird er schnell verdächtig werden. Technische Hilfsmittel werden uns dabei unterstützen, uns unsere persönliche Meinung über die Beurteilungen von anderen zu bilden. Ich glaube Lügen und Intrigen werden weniger werden, da ja alles nachgehalten wird. Diese Illusionen aufrecht zu erhalten ist deutlich schwieriger wenn jeder das ganze Gerüst ansehen kann als wenn man verschiedenen Menschen die nie miteinander sprechen werden unterschiedliche Lügen erzählt. Ich glaube auch das Belästigen wird schwieriger. Beim Belästigen sind bestimmte Muster im Informationsfluss feststellbar die Identifiziert werden können. Sobald solche Probleme öffentlich sind, werden sie leichter zu bekämpfen. Belästigungen sind heute ein ernstes Problem und werden es wahrscheinlich bleiben. Ich bezweifle jedoch das es durch KiIsWhoWi.org schlimmer wird.

Diese Argumente, diese Gründe weswegen ich glaube, das die schlechten Seiten von KiIsWhoWi.org vielleicht doch nicht so schlecht sind, sind auch die Gründe weswegen ich glaube das es die Gesellschaft in ein besseres Wir verwandeln kann. Stell Dir vor Du benötigst eine Dienstleistung. Du brauchst einen Klemptner oder ein gebrauchtes Auto. Du schaust die KiIsWhoWe.org Klempner/ Gebrauchtwagenhändler Einträge an und kannst lesen was andere Kunden zu sagen hatten. Ein Geschäft das nicht auf Kundenzufriedenheit basiert aufrecht zu erhalten wird sehr schwierig werden. Betrug und sozial destruktives Verhalten (einschließlich solchem Verhalten gegenüber Deinen Kunden) würde langfristig teuer werden. Kurz gesagt, die Wirtschaft wird gezwungen, anstelle der Maximierung des Aktienwertes, das Richtige zu tun. (TM)

Und hier hört es nicht auf. Politiker könnten ebenfalls lernen das Richtige zu tun. Ein zufriedener Lobbyist oder das Gewinnen der nächsten Wahl könnten es nicht wert sein, dafür seinen KiIsWhoWi Eintrag zu verderben. Eine der größten Schwachstellen von Demokratien ist das die Rechte der Minderheit von dem guten Willen der Mehrheit abhängig sind. Wenn die Mehrheit entscheidet Atommüll in Deinem Hinterhof zu lagern, hast Du Pech gehabt. KiIsWhoWi.org könnte hier auch helfen. Ich würde kein Gesetz unterzeichnen, wenn es mich zum Totfeind von irgendeiner Minderheit macht. Nicht wenn sich ihr Hass auf meinem KiIsWhoWi.org Eintrag wiederspiegelt.

Hier ist immer noch nicht Schluss. Moral, Courage, Ehrenämter, all diese Tugenden die wir in anderen schätzen haben plötzlich einen sehr realen Wert. Gier ist heutzutage eine weitverbreitete Sünde. Aber ich glaube nicht das das in der Natur des Menschen liegt. Gier ist nur eine natürliche Neigung, die aus unserer Sammler Abstammung herrührt. Aber das Menschliche Streben nach sozialem Status ist viel stärker. Die Wirtschaft benutzt Propaganda um das menschliche Streben nach sozialem Status in ein Streben nach wirtschaftlichem Erfolg umzuwandeln. Meistens wird uns nicht erzählt direkt Glück zu kaufen, sondern Liebe, Respekt und soziale Anerkennung. KiIsWhoWi.org hat das Potential bei der Definition von sozialem Status den wirtschaftlichen Erfolg auszuklammern. Stattdessen wird sozialer Status direkt durch das eigene Verhalten gegenüber anderen Menschen gemessen. Das würde uns zwingen jedes einzelne Leben wertzuschätzen, weil es nicht zu tolerieren ist, wenn in unserem Eintrag steht, das wegen uns auch nur ein Kind auf der Strecke bleibt.

Mein fundamentaler Glaube über die Menschheit ist der Kern dieser Idee. KiIsWhoWi.org würde die Art wie menschliche Ethik kontrolliert werden sollte zurückbringen. Ich bin lieber ein Anhänger von Darwin`s Theorie als Jehovah`s Zeuge, also glaube ich nicht an einen tieferen Sinn in den Dingen wie sie sind. Aber selbst wenn Du glaubst das die Menschen eher kürzlich (geologisch gesehen) erschaffen wurden, könntest Du zugeben das die Menschen für die meiste Zeit unserer Geschichte in kleinen Gruppen lebten. In diesen Gruppen haben die Menschen aufeinander aufgepasst und übereinander geredet. Das Problem hierbei war das einengende Weltsichten die etwas freieren Denker unterdrückten. Diese Gefahr scheint heute gebannt – wir schauen zurück auf eine lange Geschichte von brechenden Informationmonopolen. Mit diesen Monopolen ist (unter anderem) auch der Glaube das Freidenker, farbige Menschen, Homosexuelle, und eine lange Liste weiterer, irgendwie anderer Menschen, weniger Wert sind als die Allgemeinheit. Ich sehe keinen Grund warum sich das mit KiIsWhoWi.org umkehren sollte.

Viele der heute auftretenden Vergehen sind nur möglich weil wir in zu vielen Kontexten anonym sind. KiIsWhoWi.org hat das Potential das zu ändern. Das Informationsmonopol welches tatsächlich gebrochen wird, ist mein Monopol über bestimmte mich selbst betreffende Daten. KiIsWhoWi.org könnte eine allgemeine Transparenz erschaffen, die es erschweren und gefährlich machen würde sich menschliche Laster zu leisten. KiIsWhoWi.org ist jedermanns Gewissen, veröffentlicht. Ich bin mir nicht wirklich sicher wie es die Welt verändern wird, aber verändern wird es sie.

Die Realität ist viel komplizierter als das einfache Bild das ich hier gezeichnet habe um meinen Standpunkt darzustellen. Die Verbindung zwischen meinem Fleischkonsum und den verhungerten Kindern, die auf meinen Hüften wabbeln ist bei weitem zu indirekt um meine Verdammnis bei KiIsWhoWe.org zu garantieren. Trozdem gibt es zwischen meiner Hand die in die Fleischtheke greift und den Menschen die neben Brasiliens Soja Plantagen verhungen, sicher etwas erwähnenswertes. Es ist schwer zu sagen ob all das Gute das ich vorhersage tatsächlich passieren wird. Es ist noch schwerer zu sagen ob all das Schlechte von dem ich sage es wird nicht passieren, tatsächlich nicht passieren wird. Es ist unmöglich sich all das Gute oder Schlechte das entstehen würde, was ich noch nicht einmal berücksichtigt habe, vorzustellen, aber zu glauben das ich nichts übersehen habe ist ziemlich anmaßend. Ich glaube fest daran das sich KiIsWhoWi.com bereits im Aufbau befindet und der .org Bruder würde nichts schlimmer machen als es jetzt schon ist. Also warum fängst Du nicht einfach an und wir schauen was passiert? Sollte es sich als Pandora’s blog entpuppen, können wir es immer noch zusammen mit zeitgenössischen Megatoten und Massenvernichtung dahin zurückversenken wo es hergekommen ist. Ich wünsche uns viel Glück.

38 Gedanken zu „Ki is who wi?“

  1. KiIsWhoWi.com — jeder kann die Fakten selber überprüfen.
    KiIsWhoWi.org — mit Extreme Governing wird ein Schuh daraus.
    Extreme Governing ist der Beste mir bekannte Vorschlag zur Lösung ganz vieler Probleme.
    Ich freue mich wenn durch meine Übersetzung diese Ideen auch der Deutschsprachigen Leserschaft zugänglich sind.

  2. Hallo Schrotie,
    & Hallo Anke! 😉

    … erstmal muss ich sagen: Danke!

    Anke hat mich hierher geführt // und ich wollte mich schon lange mal melden…

    Gerade eben hatte ich eine Diskussion über das BGE.

    Dabei ist der folgende Kommentar entstanden, der eine relativ umfassende Übersicht meiner sozialphilosophischen Ideen vermittelt…

    Ich habe auch bisher noch niemanden getroffen, der (quasi) genauso denkt…

    Also wird es auch mal Zeit, dass wir in’s Gespräch kommen, Thorsten! 😉

    >>

    Der Weg (der mir plausibel erscheint) führt über das Medium, das wir gerade hier benutzen… Wir sollten dafür sorgen, dass wir die Technologie des „social web“ so ausbauen, dass wir die gegebene Infrastruktur optimal zur Organisation unserer Versorgung und zur Produktion, und Vermittlung von Waren und Deinstleistungen im Netzwerkverbund nutzen können…

    Im Grunde benötigen wir in einer verbindlichen und solidarischen sozialen Vernetzung (mit Praxisbezug) kein Medium der direkten Kompensation in transzendierte Werteinheiten (kein Geld und keine Währungsysteme), wenn Leistung als solche transparent und faktisch dokumentiert werden kann.

    Die Ausrichtung unserer Interaktion ist in unserer momentanen Gesellschaftsform so gesehen komplett verkehrt gepolt.

    Durch das Medium „Geld“ wird uns das sozial destabilisierende (darwinistische) Paradigma der *Kompetition* vermittelt:
    Wir sind ständig im Wettstreit miteinander. Solange wir handel auf Märkten mit Geld betreiben, wird es auch weiterhin bergab gehen. Die Gesellschaft wird mit dem Symbol geblendet und davon abgehalten, im Hinblick auf die offenbare, tatsächliche (sozialen) Wirklichkeit angemessen zu reagieren…

    Wir machen zu viele Dummheiten, weill wir Geld dafür bekommen und unterlassen so viel Vernünftiges, weil es nicht genug (oder gar kein) Geld dafür gibt. Ausserdem ist die Akkumulation von Geld ab einem gewissen Sättigungsgrad sowieso nur noch Unsinn….

    In einer marktwirtschaftlich organisierten, integrierten, motivierten und arrangierten Gesellschaftsform, geht es nicht darum faktische Bedürfnisse zu ermitteln und zu befriedigen… sondern lediglich darum ein Spiel zu spielen, das an die „Reise nach Jerusalem“ erinnert…

    Eine irres Pyramidenspiel („Ponzi-Scheme“) der wechselseitigen Prostitution und Ausbeutung!

    Wir können die Korruption, die Spaltung der Gesellschaft und die vielen kleinen und grossen Ungerechtigkeiten beenden, wenn wir uns dazu durchringen, eine verbindlich solidarische „Zugangsgesellschaft“ hier im „Sozialen Netzwerk“ zu formieren. In einer souverän und solidarisch vernetzen Gesellschaft, die von Geld und Währungssystemen zur Kompensation absieht und nur die Bedürfniserfüllung und die Stabilisierung und Optimierung des gemeinsamen sozialen Horizonts entsprechend der darin verfügbaren Resourcen in den Vordergrund stellt, entstehen notwendige autoregulative Momente ganz natürlich im Zuge der wechseseitigen Verbindlichkeiten. Die Stabilisierung und Optimierung der Rahmenbedingungen der eigenen Existenz wird zum Motor. Nicht das Streben nach Profit durch Übervorteilung des Anderen.

    Eine (bedingungslose?) Grundversorgung sämtlicher Teilnehmer am sozialen Netzwerk kann in einem derartigen sozialen Milieu selbstverständlich – wie alles Andere im Rahmen der verfügbaren Resourcen- gewährleistet werden.
    Die Gesellschaft würde sich jeweils so arrangieren, dass jeder ein soziales Netzwerk wählt, in dem er sich zur Erbringung aller Notwendigkiten aktiv arrangiert… Das ist die natürliche Bedingung, die aber – ohne Institutionellen Druck – als freiwillige Integrationsleistung erfolgen würde… jemand, der sich weniger gut vernetzt und integriert, wird weniger Vorteile geniessen… Wenn die Versorgung aber nicht mehr an eine Geldzahlung oder eine unmittelbare Kompensation gebunden ist, würde in jedem Fall auch der passive Teilnehmer am sozialen Verbund jeweils immer so viel zu essen bekommen, wie eben verfügbar ist.

    Ich denke, diese Gedanken fassen relativ klar meine sizialphilosophischen Ansichten zusammen.

    Die Lösung ist jedenfalls keine politische Lösung.
    Sondern eine technischnologische.

    Ordentliche soziale Software… ein neues Betriebssystem für Gesellschaft.
    Etwas besseres als Geld und Märkte! Das ist, was wir brauchen.

    Alles andere ist Flickwerk… und vielleicht sogar gefährlich irreführend.

    Ich denke diese Revolution, kann völlig ohne Aufmarsch, Aktivismus oder Terror funktionieren… 😉

    ‚When we change the way we communicate, we change society‘ hat Clay Shirky mal gesagt…

    << *m

  3. Hi Manu

    Ich freue mich sehr, dass Du Dich hier gemeldet hast. Es gibt offenbar viel Übereinstimmung zwischen uns, ich sehe mehr Übereinstimmung als mit jedem anderen abgesehen von Anke. Es gibt aber auch gravierende Unterschiede. Ich werde das anhand der von Dir hier geposteten Thesen darlegen. Ich hoffe, dass Du Dich wie ich mehr über die Gleichgesinnung freust, als dass Du Dich von den Unterschieden abschrecken lässt.

    Ich halte Geld an sich nicht für schlecht, im Gegenteil, es ist eine sehr praktische Abstraktion. In diesem Teilsatz:

    wenn Leistung als solche transparent und faktisch dokumentiert werden kann

    scheinst Du mir tatsächlich auch eine Währung durch die Hintertür einzuführen, denn Geld ließe sich in einer entsprechend idealisierten Gesellschaft durchaus als Dokumentation von Leistung interpretieren.

    Du bist der Ansicht, dass Geld die Ursache dafür ist, dass in unserer Gesellschaft materieller Besitz grotesk überbewertet wird. Ich halte Geld wie gesagt für ein neutrales Instrument. Die Überbewertung rührt meiner Ansicht nach daher, dass wir ununterbrochen dem mit Abstand größten, mächtigsten und effizientesten Propaganda-Apparat aller Zeiten ausgesetzt sind – der kommerziellen Werbung, die immer konsistent die Botschaft verbreitet, dass materieller Besitz der heilige Gral ist.

    Wir ziehen daher denselben Schluss, nämlich dass unsere gegenseitige menschliche Wertschätzung durch technische Netze mehr Bedeutung bekommen muss und dass materieller Wohlstand weniger Bedeutung haben sollte. Doch Du machst Geld als Ursache für die Fehlbewertung aus und willst es daher abschaffen, bei mir ist es Propaganda. Werbung spielt bei mir auch aus anderen Gründen eine Rolle, aber das führt jetzt zu weit.

    In Bezug auf Selbstorganisation, Skepsis gegenüber zentralisierten Institutionen und sozialen Sicherungsnetzen scheinen wir ähnliche Ansichten zu haben. Ich sehe hier wahrscheinlich nur einen kleinen Ausschnitt Deiner Theorien, daher kann ich es schlecht beurteilen. Hier deutest Du an, dass sich durch soziale Software und Abschaffung des Geldes vieles von allein ergeben würde, ohne aber zu konkretisieren, wie und wieso das zu einem positiven Ergebnis führt. Ich habe mir einigermaßen konkrete Gedanken gemacht, mit welchen Regeln man erwünschte Ergebnisse fördern kann. Aber wie gesagt, ich sehe ja vermutlich nur einen kleinen Ausschnitt Deiner Theorien.

    Ich denke diese Revolution, kann völlig ohne Aufmarsch, Aktivismus oder Terror funktionieren

    Auch da bin ich voll Deiner Meinung. Ich glaube sogar, die Revolution könnte ein weitgehend gradueller Prozess sein, in dem sich nach und nach immer mehr Individuen aus den traditionellen Staaten lösen und andere Organisationsformen wählen, bis die alten nationalen Gebilde obsolet sind.

    Ich hoffe, dass wir konstruktiv in Kontakt bleiben.

    Gruß
    Thorsten

  4. Hallo Thorsten,

    … habe tatsächlich erst gestern Abend Deine Antwort auf meinen (rückblickend doch ziemlich hektisch verfassten) Kommentar entdeckt und gelesen.
    // in meinem Kommentar sind einige Patzer drin: „technischnologisch“ (z.B.) ist ein Denk-/Formulierungs-/ Tippfehler – kein absichtlicher Neologismus! 😉

    Alles in allem vermittelt der Kommentar (so) wohl auch für Dich den Eindruck einer fixen Idee… ich kann es da schon ganz gut nachvollziehen, wenn es so aussieht, als ob ich mich da etwas versponnen hätte, allerdings steht dahinter schon eine plausible Überlegung, die ich im Folgenden hoffentlich plausibel genug darlegen kann…

    In erster Linie möchte ich anmerken, dass ich Geld an sich nicht „abschaffen“ will…
    Ich finde man sollte eigentlich überhaupt nichts „verbieten“ oder „abschaffen“…

    Wenn man etwas als unsinnig, verirrt oder sogar schädlich empfindet oder erkannt haben will, sollte man letztendlich eher versuchen, die Absurdität oder die Gefahren die man in diesem Konzept zu erkennen meint plausibel herauszustellen.
    Wo möglich sollte man sich bessere Alternativen ausdenken, schaffen oder anbieten, um die grundlegende, wesentliche Funktion oder Bedeutung zu erfüllen, die man im kritisierten Konzept oder Objekt verfehlt sieht!

    Meine Aussage hast Du leider nicht ganz richtig interpretiert:

    >> wenn Leistung als solche transparent und *faktisch* dokumentiert werden kann <<

    … Das soll auf keinen Fall bedeuten, dass ich (irgend)eine „Währung durch die Hintertür einführen“ möchte!
    Ganz im Gegenteil.
    Ich halte tatsächlich jedes System einer Währung oder einer virtuellen Wertabstraktion in einem (rein) quantisierten Medium für irreführend.
    Geld ist meiner Ansicht nach (nicht nur in seiner aktuellen Form der Implementation) eine Quelle der Komplikation sozialer Interaktion.

    Ich habe gestern auch endlich begonnen Dein gesamtes „Manifest“ zu lesen („Extreme Governing“)… // ganz durch bin ich noch nicht, aber mir ist zunächst aufgefallen, dass Du fundamental davon ausgehst, dass eine gewisse „Finanzierbarkeit der Weltrettung“ erreicht werden muss.

    Im ditten Absatz von Punkt 2 „Umwelt und Infrastruktur“ schreibst Du:

    „Also, was kann getan werden? […] Lasst uns einfach weltweit eine Billion Dollar für Nahrungsmittel und Bildung ausgeben. Jedes Jahr.“

    Du sprichst im Wesentlichen davon, dass diese Gelder dafür ausgegeben werden sollten, um einen ausreichenden Bildungsstand zu gewährleisten, damit diese ein Bewusstsein für Umweltfragen überhaupt erst entwickeln können. Und vor allem schließt Du ganz richtig, dass Menschen, die unterpriviligiert sind („hungern und an üblen Krankheiten sterben“) erst einmal satt und zufrieden gemacht werden sollten, damit sie nicht (wie heute) dazu neigen ihre Umwelt rücksichtslos zu zerstören, damit sie ihre Familien ernähren können…

    Gerade in diesem Punkt muss ich sagen, dass es wohl in vielen dieser *Härtefälle* einfacher wäre, den Leuten (unabhängig von Hilfszahlungen) entsprechende Konzepte zur eigenständigen Entwicklungshilfe zu schaffen, die sie letztendlich frei machen, vom Druck der marktwirtschaftlichen Ausbeutung… Wenn man diesen unterpriviligierten Familien (in Ländern der dritten Welt) die Möglichkeit bietet, Kreise der solidarischen Selbstverwaltung zu schliessen, in denen reale/ faktisch wesentliche Leistungen und Erzeugnisse im Rahmen der direkten sozialen Vernetzung unabhängig vom Markt und von Geldzahlungen erbracht werden können, dann hilft man Ihnen auf lange Sicht wohl weitaus besser und nachhaltiger, als wenn man regelmässig Gelder ausschüttet.

    Ich denke, dass man im Rahmen von transparenten und beglaubigt dokumentierten Wertschöpfungs- und Versorgungsketten, sowohl Netzwerke zur Produktion von landwirtschaftlichen und handwerklichen Erzeugnissen, als auch für den Aufbau von Schulen, Verkehrswegen und einer gewissen Energieversorgung aktivieren könnte.
    Die Kooperation zwischen den Teilnehmern in diesen solidarisch vernetzen Gruppen könnte weitestgehend ohne Kompensation von Leistung in Geldzahlungen realisiert werden. Besonders in Dritte-Welt-Ländern und stark verarmten Regionen mit einer hohen Zahl an „Arbeitslosen“ und Betrieben, die unterhalb der Lukrativitätsgrenze agieren (-> Bauern!) wäre die Implementation dieser Idee gut denkbar.

    Je mehr die Menschen denken und handeln lernen, ohne marktwirtschaftliche Erwägungen und Überlegungen einbeziehen zu müssen, desto mehr könnten wir uns darauf konzentrieren, die wesentlichen Belange für unsere unmittelbare Versorgung und den Aufbau und Erhalt unserer sozialen Horizonte zu gewährleisten.

    Geld fördert nur die Mechanismen der (sozialen) Prostitution… Ich denke, dass gerade unter den am ärgsten Unterpriviligierten das meiste und schlimmste Übel entsteht, wenn es um Geld geht!

    Ich gehe grundlegend davon aus, dass jede Virtualisierung und Abstraktion von Werten in Geldwährungen bisher nur ein Behelf gewesen ist, als die Möglichkeiten der Dokumentation, Information und Organisation noch viel mehr eingeschränkt waren…

    Meiner Meinung nach erübrigt sich diese Abstraktionsebene zur Kompensation von Leistung und Werten heutzutage dadurch, dass uns ein Medium zur Verfügung steht, das es uns erlaubt, Alles was wir für unseren sozialen Horizont tun faktisch, ausführlich und differenziert zu dokumentieren.

    Das Internet führt die Notwendigkeit für ein Geldsystem *ad absurdum*.

    Die Dokumentation von Leistung findet im Medium Geld lediglich eindimensional statt:
    In dezimal gezählten, quantisierten (Wert-)Einheiten.
    Das sagt nichts über die darin *faktisch* vermittelten Leistungen oder Werte aus.
    Diese Form der Dokumentation ist also weniger als suboptimal, um darin den Wert, die Leistung (oder das Bemühen) der Dienstleister, Händler oder Produzenten für ihren gesellschaftlichen Horizont zu bemessen.

    Geld kann „gewaschen“ werden… Geld kann man mit absolut unsinnigen und schädlichen Tätigkeiten „verdienen“… Solange es keine vernünftige Alternative zum Geldsystem und zu einer marktwirtschaftlich arrangierten Gesellschaft gibt, werden wir für den Meistbietenden tätig. Egal, ob dieser ein ehrlicher Arbeiter, ein Dieb, ein Mafioso, ein Zuhälter oder ein Börsenspekulant ist.

    Weil wir uns (quasi ausschliesslich!) in einem Geldsystem arrangieren, wird unsere Leistung leider zumeist denjenigen „zugespielt“, die das destruktive Spiel im Streben nach Profit und marktwirtschaftlichen Erfolg beherrschen. Die *Incentives*, die Geld uns in erster Linie setzt

    Ich verstehe ja grundsätzlich auch, den Sinn und Zweck einer Währung, sehe aber die Möglichkeit, dass wir von einer Abstraktion, Virtualisierung und Quantisierung von Leistungen und Werten in Geldtiteln und Währungen loslassen können, wenn wir dieses Medium mit den notwendigen kommunikativen/ informativen Infrastrukturen ausstatten, die uns eine faktische Dokumentation (zur Gewährleistung entsprechender Kompensation) erlauben – dort wo für die Gesellschaft (wirklich relevante) Leistung erbracht wird und reale Werte entstehen!

    Um ein

  5. … -> Um eben diese Kreise der solidarischen Vernetzung zu schaffen, in denen ein Handeln und Arbeiten unabhängig von der Kompensation in Geldwährungen möglich wird, müssen die teilnehmer sich selbstverständlich auf eine gewisse Transparenz der Aufgaben, Pflichten und Beiträge einlassen. Entsprechend der darin dokumentierten Werten und Leistungen – die durchaus anhand faktisch ermittelbarer (physikalisch messbarer) Einheiten quantisiert und vergleichbar gemacht werden können – kann unter den Teilnehmern dann auch eine jeweils entsprechende, gerechte Teilhabe an den gemeinsam erbrachten Vorteilen und Produkten vereinbart und vermittelt werden.

  6. „Revolution könnte ein weitgehend gradueller Prozess sein, in dem sich nach und nach immer mehr Individuen aus den traditionellen Staaten lösen und andere Organisationsformen wählen, bis die alten nationalen Gebilde obsolet sind.“

    Eben um diesen Prozess der Umgestaltung unserer Welt möglichst von der (durchaus leidigen und peinlichen) Frage der „Bezahlbarkeit“ zu befreien, deshalb vetrete ich entschieden und bewusst die Ansicht, dass sich unsere Gesellschaft eiligst vernünftige und praktische Alternativen der sozialen Integration und Interaktion schaffen sollte, um marktwirtschaftliche Hürden und Hindernisse bei der „Rettung unseres Planeten“ in solidarischer Vernetzung umgehen zu können.

    Insbesondere bezugnehmend auf Deine Kritik gegen Werbung, möchte ich sagen, dass Werbung an sich auch nur in ihrer Anwendung zur Unterstützung und Förderung marktwirtschaftlicher „Spielinhalte“ und Prozesse schädlich ist.

    In einer Gesellschaftsform, die sich weitgehend von der Marktwirtschaft gelöst hat, würde Werbung dafür genutzt im angemessenen Rahmen der sozialen Vernetzung Projekte und Aufgaben, deren Umsetzung man für sinnvoll wesentlich und förderlich hält, entsprechend attraktiv auszuschreiben, damit man den Zuspruch und die aktive Teilnahme der involvierten Menschen für die Sache gewinnt.

    Man würde in einer geldfreien Gesellschaft weit weniger Werbung sehen, in der Waren und Leistungen beworben werden, die bereits für den Markt vorproduziert und verfügbar gemacht wurden.

    Die Ausrichtung der Wirtschaft wäre eine völlig andere! :::
    Es müssen dann nicht mehr (künstliche) Bedürfnisse geschaffen werden, um Waren und Leistungen zu „verkaufen“, damit man vom dadurch erzielten Gewinn leben kann.
    In einer geldfreien Zugangsgesellschaft – wie ich sie als Modell einer optimalen Form der Sozialisierung vorschlage – wäre die grundlegende Versorgung und die Erfüllung der Bedürfnisse eines jeden Teilnehmers im sozialen Verbund gewährleistet, so lange im betreffenden Rahmen genügend Leistungen und Produkte für diesen Zweck erbracht werden können.

    Jeder dürfte sich grundlegend nehmen, was er braucht, so lange es verfügbar ist.
    Allerdings steht er für alles was er nimmt genauso mit seiner Identität ein.
    Die Versorgungskette vom Produzenten zum Endverbraucher wäre zumindest für alle involvierten teilnehmer am sozialen Netzwerk transparent ersichtlich und jeder kann zum Verhalten des anderen öffentlich Stellung nehmen. Eine Plattform (oder zentrale Knoten der Kommunikation) zur Präsentation der eigenen Beiträge – aber auch der eigenen Vorstellungen, Ideen, Wünsche, Bedürfnisse und Forderungen an den sozialen Verbund, mit dem ich mich souverän und selbstbestimmt organisiere! Das ist das „Ki Is Who Wi„, wie ich es für eine Gesellschaftsform definiere und fordere, die sich nicht nur von nationalen, sondern auch von marktwirtschaftlichen Prozessen der Integration und Interaktion lösen (können) sollte… […um damit auch das ursprüngliche Thema des Beitrags auzufassen!]

  7. Wenn man meine grundsätzliche Kritik der marktwirtschaftlichen Problematik verstehen möchte, ist es wohl wichtig, die eigentliche Bedeutung und die unmittelbare Funktion des Geldes abstrakt und analytisch zu betrachten.

    Wenn man es wirklich auf den Punkt bringen möchte, was Geld, Kapital, Kredit und Märkte in einem sozialen System eigentlich bedeuten oder sein sollten, dann müsste man erkennen, dass der Markt im Grunde die Plattform ist, auf der mittels dem Medium „Geld“ Ansprüche auf Leistungen, Güter, Ressourcen und Waren legitimiert und verteilt werden sollen, die im gesellschaflichen Rahmensystem verfügbar sind. (Gemäss dieser Betrachtung definiert sich eine marktwirtschaftlich organisierte und arrangierte Gesellschaft letztendlich viel eher in der Akzeptanz der Währung als in nationalen Grenzen!
    Diesen Effekt – dass nationale Regierungen und Verwaltungssysteme weniger Bedeutung haben als wirtschaftliche Wirkungsbereiche – erkennen wir auch im hochgradig destruktiven Einfluss, den international agierende Unternehmen auf mehr oder minder privilegierte Kulturen, Regierungen und Volkswirtschaften beweisen. -> Schlagwort ‚Corporateocracy‘ / „The Shock Doctrine – Rise of Desaster Capitalism“, N. Klein)

    Dass diese Funktion der Verteilung von Wohlstand nach gesellschaftlichem Verdienst nur äusserst unbefriedigend erfüllt wird, ist himmelschreiend offensichtlich.

    Ich meine, dass wir daher unbedingt und eiligst brauchbare, praktische Systeme konzipieren und implementieren sollten, in denen die Integration und Interaktion der Teilnehmer in einem sozialen Verbund nicht (mehr ausschließlich oder vielleicht höchstens noch an Schnittstellen) durch Märkte und Geldzahlungen von statten geht.

    Die umfangreiche Akzeptanz des Phänomens *social networking* weckt die Hoffnung in mir, dass sich uns in ähnlich strukturierten kommunikativen Infrastrukturen (mit stärkerem Realitätsbezug!) viel mehr Potentiale und Ressourcen eröffnen werden, die unabhängig von der Frage der „Bezahlbarkeit“ zu erschliessen sind.

    1. Hi Manu

      Das soll auf keinen Fall bedeuten, dass ich (irgend)eine “Währung durch die Hintertür einführen” möchte!

      Dass Du das nicht willst ist klar, aber wofür möchtest Du es denn dann überhaupt dokumentieren?
      … OK, nach mehrmaligem lesen habe ich es glaube ich verstanden. Das müsstest Du für andere Leser nochmal stringenter aufbereiten.

      dass Du fundamental davon ausgehst, dass eine gewisse “Finanzierbarkeit der Weltrettung” erreicht werden muss.

      Ja, natürlich. Das muss sie in der Tat, auch wenn Du es anders nennst. Wir müssen Ressourcen umlenken, z.B. aus Militär-Etats in Bildung. Jetzt stör Dich am Wort Etat, Menschen arbeiten als Soldaten, die könnten etwas anderes sinnvolles machen, dafür brauchen wir mehr Lehrer. Die Soldaten verbrauchen haufenweise Stahl. Daraus sollte man besser Traktoren bauen. Dabei habe ich mich nicht um die konkrete Implementierung dieser Ressourcen-Umlenkung gekümmert. Natürlich ist Hilfe-zur-Selbsthilfe vor zu ziehen (das ist aber auch nicht trivial umzusetzen). Wir könnten die Billion auch „einfach“ umlenken, indem wir faire Preise für unsere T-Shirts bezahlen und Hähnchen zu kostendeckenden Preisen aus Afrika kaufen, statt die dortigen Märkte mit billigsten Hähnchenbeinen zu zerstören. So tief wollte ich aber nicht in die Details einsteigen.

      Wenn man diesen unterpriviligierten Familien (in Ländern der dritten Welt) die Möglichkeit bietet, Kreise der solidarischen Selbstverwaltung zu schliessen

      Wie soll die solidarische Selbstverwaltung funktionieren?

      Je mehr die Menschen denken und handeln lernen, ohne marktwirtschaftliche Erwägungen und Überlegungen einbeziehen zu müssen, desto mehr könnten wir uns darauf konzentrieren, die wesentlichen Belange für unsere unmittelbare Versorgung und den Aufbau und Erhalt unserer sozialen Horizonte zu gewährleisten.

      Bei wirtschaftlichen Unternehmungen muss man wirtschaftliche Erwägungen einbeziehen. Den „Markt“ kannst Du meinetwegen weglassen, aber machen was mir gerade in den Kram passt oder auch nur was ich gerade für richtig halte führt zu nichts.
      Damit nähern wir uns dem, was vielleicht der Kern meines Problems mit Deinen Ausführungen ist. Bevor ich dazu komme, noch ein Zitat von Dir:

      dass der Markt im Grunde die Plattform ist, auf der mittels dem Medium “Geld” Ansprüche auf Leistungen, Güter, Ressourcen und Waren legitimiert und verteilt werden sollen, die im gesellschaflichen Rahmensystem verfügbar sind

      Das ist ein grundlegender Fehler Deiner Ausführungen. Geld hat sicher eine buchhalterische Funktion, wie Du sie oben ausführst – übrigens üblicher Weise auch jenseits der Marktwirtschaft. Diese Funktion ist die, aufgrund derer unser Staat so verbissen bemüht ist, die Inflation niedrig zu halten – marktwirtschaftlich wäre eine höhere Inflation wünschenswert, aber darauf gehe ich jetzt nicht ein. Die zentrale Funktion von Geld in einer Marktwirtschaft, mit Betonung auf „Markt“ ist die Antizipation. Die Bedeutung von Geld liegt einzig in meinem Glauben, dass ich dafür etwas bekommen werde. Der Markt ist immer ein System von Zukunftserwartungen. Und als solcher dient er der Steuerung der Wirtschaft. Wenn Du Geld abschaffen willst, kannst Du die buchhalterische Funktion desselben vielleicht tatsächlich so ersetzen, wie Du das planst. Aber die Steuerungsfunktion des Marktes hast Du noch nicht angesprochen. Und das ist meiner Ansicht nach das sehr viel schwierigere Problem.
      Ich bin persönlich zu der Überzeugung gelangt, dass der Markt die ideale Lösung dieses Problems ist. Das hat einige Gründe, aber die müssen auch erst mal warten.
      Randnotiz: Vielleicht liegt in der Trennung der buchhalterischen und der Steuerungsfunktion des Geldes das Heil. Da haben sich garantiert schon schlaue Leute Gedanken zu gemacht.

      Geld kann man mit absolut unsinnigen und schädlichen Tätigkeiten “verdienen”…

      Sicher. Bits kann man auch auf kontraproduktive Weise einsetzen. Daraus auf den Nutzen von Bits – oder Geld – zu schließen entbehrt aber jeder Logik. Wenn Du nachweist, dass der Markt eine insgesamt schlechte Wirtschaftssteuerung implementiert und Du eine plausible Alternative zu bieten hast, dann hast Du eine stichhaltige Argumentation.
      Mein Weg besteht darin, das historisch mit Abstand beste Wirtschaftssteuerungs-System zu verwenden und zu versuchen, ihm die Nachteile abzuschleifen.

      In einer Gesellschaftsform, die sich weitgehend von der Marktwirtschaft gelöst hat, würde Werbung dafür genutzt

      Nur eine Anmerkung: nach meiner Definition kann es in einer geldlosen Gesellschaft keine (in meinem Sinn verbotene) Werbung geben. Denn es ist verboten, jemanden dafür zu bezahlen, dritte von etwas zu überzeugen. Nix Geld, nix Bezahlung.

  8. Ich bin jetzt ehrlich gesagt ein bisschen vor den Kopf gestoßen, dass gerade Du mich hier so tragisch missverstehst…

    Es handelt sich hier eigentlich nicht einmal um eine Meinungsverschiedenheit.
    Wenn Du den Kern meiner Kritik am Geldsystem verstehen könntest, würden wir diese „Debatte“ wohl in eine ganz andere Richtung lenken.

    Die Frage der Implementation, ist die eigentlich relevante Frage.

    Aber ich will selbstverständlich erst auf Deine Antwort eingehen:
    Zunächst ist die „Antizipation„, die „Geld“ zweifellos (nur) im Konsens der Gesellschaft mit sich bringt, immer von dem impliziten Versprechen abhängig, dass durch Zahlung von Geld in der Zukunft irgendwo/ irgendwann der darin vermittelte Anspruch auf Güter und Waren eingelöst werden kann.
    Man geht also davon aus, dass die Ansprüche, die im „Vermögen“ abgebildet werden, sich irgendwann (zukünftig im Handel mit Dritten) in reale Waren und Leistungen einlösen lassen.

    Das ist die Antizipation, von der Du sprichst, nehme ich an.
    Das widerspricht jedoch nicht meiner Aussage, oben!
    Mir einen „Fehler“ zu unterstellen, ist also nicht ganz richtig.
    Diese Antizipation ist ein psychologischer Effekt, der als Folge des allgemeinen Konsens über die soziale Funktionalität des Mediums „Geld“ (zur Vermittlung von Ansprüchen) in Erscheinung tritt…

    Ich habe auch definitiv nicht von einer „buchhalterischen“ Funktion gesprochen:
    Weiter oben sagte ich (sinngemäß): Geld vermittelt (virtualisierte) Ansprüche auf (reale) Erzeugnisse und Leistungen, die im gesamten sozialen Horizont verfügbar sind oder (bei Bedarf) verfügbar gemacht werden können. Die Legitimation der Ansprüche findet auf dem Markt durch „Bezahlung“ statt.
    In diesem Akt gibt man einen Teil der Ansprüche ab, die man (im „Optimalfall“) selbst in seinen Leistungen (für die Gesellschaft) erworben hat.
    In der Entgegennahme von Geldzahlungen antizipiert der „Bezahlte“ – derjenige, der Leistung erbracht hat – die legitime Einlösung der Ansprüche, die im darin an ihn übertragenen Guthaben repräsentiert werden. Das durch Bezahlung erworbene Guthaben soll (im „Optimalfall“) seine erbrachte Leistung entsprechend abbilden. Auch in späteren Transaktionen soll diesem durch das erhaltene Guthaben, ein Vorteil zustehen, der seiner erbrachten Leistung entspricht.
    (Funktioniert das allein schon prinzipiell zweifelsfrei?)

    Hier kann ich jedoch relativ klar den Kern meiner Kritik festmachen:

    Ich sage, dass das Geldsystem (zumindest in seiner aktuellen Implementation) Hürden der Wirtschaftlichkeit aufbaut, die uns daran hindern sämtliche Potentiale und Ressourcen so einzusetzen und zu verteilen, wie sie tatsächlich nutzbar wären und benötigt würden.

    Ich bitte Dich im Hinblick auf meine Ausführungen darauf zu achten, dass „Wirtschaftlichkeit“ nicht unbedingt in Verbindung mit marktwirtschaftlichen Prozessen zu denken ist!

    „Wirtschaftlichkeit“ definiere ich zunächst als Betriebsamkeit, Interaktion und Vermittlung zwischen Teilnehmern an einem sozialen Verbund zum möglichst effektiven Einsatz von Potentialen und Ressourcen zur Deckung von Bedarf und Bedürfnissen.

    Wir sind gedanklich so fest in diesem System der Märkte und Währungen verankert.
    Wir müssen „Wirtschaft“ und „Marktwirtschaft“ unterscheiden lernen.

    Ohne ein System der Wirtschaft geht es nicht… Aber eine Wirtschaft ohne Geld ist durchaus denkbar. Und ich hoffe, dass ich Dir diese Idee zumindest plausibel machen kann…

    Im Grunde ist der Kern meiner Kritik ganz einfach:

    Es ist nun offenbar so, dass es Leute gibt, die arbeiten könnten, aber keine Arbeit auf dem Markt finden.
    Diese Leute müssen aber trotzdem irgendwas essen, und brauchen ein Dach über dem Kopf, etc… wir lassen sie bisher nicht verhungern und bringen sie auch nicht um… wenn wir sie einfach vergessen würden, dann stünde schließlich der soziale Frieden auf dem Spiel.
    Zu deren Ernährung und Versorgung haben wir also ein teures, bürokratisches Sozialsystem…
    Die Leute, die bezahlte Arbeitsplätze in der Produktion und Dienstleistung haben, bezahlen also die teure bürokratische Verwaltung, die Spekulation auf den Märkten, die Kreditgeber und deren Zinsforderungen und sind dafür zuständig sämtliche faktische, realwirtschaftliche Leistungen zur effektiven Versorgung aller Menschen zu erbringen.
    Es gibt also Leute, die etwas brauchen, weil sie Menschen sind, die sich aber nichts kaufen können, weil sie keine bezahlte Arbeitsstelle haben, aus der sie das notwendige Geld bekommen könnten. Wie Du weisst gibt es nicht wenige davon..!

    Trotzdem haben diese Individuen Ansprüche.

    Auf dem Markt können sie diese Ansprüche jedoch nicht legitimieren.

    Also verhungern und verrecken sie entweder, wie in Afrika, oder werden, wie bei uns hier zu Nutznießern eines überladenen und teuren (- eigentlich unbezahlbaren -) Sozialsystems.

    Das ist für mich die augenscheinliche Katastrophe an dem marktwirtschaftlich orientierten System unserer Sozialisierung.

    Im Grunde geht es nicht darum reale Ansprüche festzustellen und im Hinblick auf ermittelte real verfügbare Potentiale & Ressourcen unmittelbar darauf zu reagieren, beziehungsweise gemeinsam zu ermitteln, wie man darauf reagieren kann.
    Nein, Wir sitzen im Grunde wie Idioten, vor einem Spielbrett unbegrenzter Möglichkeiten und spielen ein Spiel der Gewinner und Verlierer… und wir sehen zu, wie sich vor unseren Augen Optionen und Chancen auftun und wieder vergehen, wenn sich niemand „erbarmt“ die damit verbundenen Arbeiten und Leistungen mit Geld zu kompensieren. Wir können im Rahmen der Marktwirtschaft eben nur das erbringen, was „bezahlbar“ ist… auch wenn

    WEIL wir sämtliche im System verfügbaren Ansprüche nur über Geld verteilen geben wir uns einer wahrhaft tödlichen Absurdität hin.

    ***
    Ich schlage deshalb als (ergänzende) Alternative ein System der „Inventur“ vor, in dem statt Geld zu zählen, zu spenden und zu zahlen, effektive, reale Potentiale und Ressourcen, Bedürfnisse und Wünsche (öffentlich) aufgezeichnet werden.

    „Nix Geld/ Nix Bezahlung.“!
    Es handelt sich hier um ein System in dem (auch) Projekte, Ideen und damit verbundene und Aufgaben beworben werden (können)…
    Ich würde Dir hier besonders an Herz legen, den betreffenden Abschnitt noch einmal zu reflektieren… Vielleicht reden wir da aneinander vorbei:
    Ich meine, dass in diesem Rahmen der Sozialisierung durchaus auch „Werbung“ stattfindet – eben nicht für Produkte, sondern für öffentlich ausgeschriebene Projekte, für die man um Teilnahme wirbt… So, wie Du eventuell das Projekt „KiIsWhoWi“ ausschreiben und bewerben würdest, um Programmierer zu finden, die Dir bei der Umsetzung der Idee KOSTENFREI helfen können, damit ein derartiges Projekt unabhängig von der „Bezahlbarkeit“ durchgeführt werden könnte.

    Sicherlich ist es dann eben notwendig, den Teilnehmern eine gewisse Grundversorgung im Netzwerk zu gewährleisten, dass diese sich der Aufgabe widmen können. Deren Ansprüche dürfen also auch nicht mehr an die Mechanismen der Märkte gebunden werden, wenn sie sich freiwillig für unbezahlte solidarisches Engagement entscheiden. Dafür müsste also der notwendige Rahmen der sozialen Vernetzung geschaffen werden, der den Puffer dafür bietet, dass Menschen handeln können, ohne *marktwirtschaftliche* Hemmnisse!

    Was meinst Du, wie viel schneller, besser und ordentlicher gute Ideen umgesetzt werden könnten, wenn wir soziale Milieus schaffen könnten, in denen die Frage nach Geld einfach nicht mehr gestellt wird? Ich will zunächst die informellen Grundlagen Gesellschaften schaffen, in denen Ansprüche in erster Linie nach menschlichen Bedürfnissen und effektiver Verfügbarkeit verteilt werden, anstatt nach Vermögen und Preisen auf Märkten…

    In diesem System wird dann unter den Teilnehmern verhandelt und organisiert, was notwendig ist, um die vorhandenen Bedürfnisse und Wünsche sämtlicher Teilnehmer am sozialen Verbund abzugleichen und zu befriedigen. Dazu stehen ihnen – anders als auf dem Markt – im Rahmen ihrer Motivation, ihrer Leistungsbereitschaft und ihrer Verbindungen und Kontakte grundlegend nicht nur „bezahlbare“ Ressourcen und Potentiale zur Verfügung, sondern eben alles Verfügbare, was zur Erbringung der gemeinsamen Zielsetzungen nutzbar gemacht und organisiert werden kann.

    Das ist im Wesentlichen die Idee, an deren Konkretisierung und Umsetzung ich arbeite… Natürlich gehört es dazu, die Idee insgesamt stringent aufzubereiten, so wie Du es auch in Deinem „Manifest“ – „Extreme Governing“ getan hast.

    Diese Idee ist aber sehr gut vereinbar mit jedem denkbaren Rahmensystem der Sozialisierung, das allgemeine Freiheitsrechte und Menschenrechte akzeptiert.

    Also sicherlich auch zur Ergänzung Deiner Ideen …

    Mir geht es letztendlich darum die Hürden der „Bezahlbarkeit“ durch verbindliche, solidarische Vernetzung aufzulösen…

    // ich hoffe Du verstehst mich damit jetzt etwas besser…

    Meine Idee kommt Deinen (oder anderen guten Ideen) eigentlich nicht in die Quere..!

  9. „Die Gesellschaft wird mit dem Symbol geblendet und davon abgehalten, im Hinblick auf die offenbare, tatsächliche (sozialen) Wirklichkeit angemessen zu reagieren…“

    Das hatte ich oben in meinem ersten Kommentar bereits erwähnt.

    Wir leben in einer Gesellschaft, die quasi gelähmt ist, wenn sie nicht vom Symbol der Währung motiviert wird. In diesem sozialen Milieu können eigentlich keine sozialen Veränderungen stattfinden… Wenn dann nur, wenn man eine höhere Ethik und strengere Regeln darüber stülpt… Aber wo fängt dieses Reglement an und wo hört das auf? …

  10. … ich vermute, ich verstehe jetzt auch, wobei wir wohl im Wesentlichen aneinander vorbeireden..:

    Wir denken in zwei verschiedenen Skalierungen der Betrachtung der selben Sache…

    Ich hatte meine Abstraktion quasi im Mikrokosmos am kleinsten Teilchen der Sache festgemacht, während Du Dich auf Phänomene im Makrokosmos des Systems beziehst und diese ansprichst. (-> „Antizipation“ im Hinblick auf Spekulation und Investment?)

    Das soll nicht bedeuten, dass ich übersehen habe, wie Märkte im Großen und Ganzen funktionieren – mir ist durchaus auch bewusst, dass es bei der Steuerung der Märkte darum geht, möglichst fundierte, kompetente Prognosen der (volks-)wirtschaftlichen Entwicklung zu treffen und dementsprechend ökonomische Maßnahmen einzuleiten, um Aktionen und Reaktionen des Marktes (der so oft als Subjekt besprochen wird!) zu provozieren, auszubeuten(!) und zu regulieren…

    Die spannende Frage – „Wie reagiert der Markt?“ – halte ich jedoch für eine der unheimlichsten Abarten dieses Systems der sozialen Integration und Interaktion.

    Gerade dieser Ansatz der (volkswirtschaftlichen) Regulation, bzw. Provokation bis hin zur Personifizierung eines (Meta-)Systems, das eigentlich (wenn es nur funktionieren würde) eine regulierende Funktion im sozialen System erfüllen sollte, erachte ich als haarsträubenden Auswuchs und Perversion der zugrunde liegenden Idee.

    Die „zugrunde liegende Idee“ ist für mich immer noch die Verteilung von Ansprüchen und Wohlstand durch ein Medium („Geld“), in das Werte abstrahiert, virtualisiert und quantisiert bzw. portioniert und akkumuliert werden können.
    Das Medium ist allerdings eindimensional (Kontostand +/-) und führt offensichtlich zur Verzerrung der Werte, die es im Grunde gerecht (Im meritokratischen Sinne!) vermitteln sollte.

    Schließlich haben irgendwann die *Theogenese* des „Marktes“, den wir befriedigen müssen, für den wir Opfer bringen und den wir vorsichtig beobachten müssen, damit er uns gnädig gestimmt sein möge…
    – Wie verhält sich das *Tier*..?
    – Wie ein Bulle oder wie ein Bär?
    – Nimmt er uns auf die Hörner und wirft uns durch die Luft oder zerquetscht er uns mit seinen Pranken..?

    Jetzt werde ich durchaus etwas unsachlich: -> „un-sachlich“, wie die Sache selbst meiner Meinung nach zu sehen ist: Im Kern ist es eben diese Unsachlichkeit, die mich an der Marktwirtschaft stört. Es geht nicht mal mehr um Sachen, für die wir uns auf dieser Plattform der Kompetition gegenseitig ausstechen, sondern eigentlich nur um ideelle, virtuelle Werte, die nur eine projizierte/ „antizipierte“ Bedeutung haben… dabei Betrachten wir letztendlich doch nicht einmal mehr unsere eigenen effektiven Belange, ganz zu schweigen von den Interessen der Menschen um uns herum…

    „Markt“ versus „Mensch“ :/ … Ersterer kann ganz bestimmt nicht ohne Letzteren… … ich denke, dass wir uns viel zu sehr verrannt haben, in Marktmechanismen und Handelsberufe, in denen praktisch nur Energie vergeudet wird, die wir in Produktion, Dienstleistung, Vertrieb, Bildung und Forschung (realwirtschaftlich) brauchen können!
    In derartigen personifizierten Konzepten der makro-ökonomischen Kybernetik wird der Markt gleich einer Gottheit oder eines Übergeordneten Intelligenz über die effektiven Belange des Menschen erhoben.

    Diese Ebene des Wirkens empfinde ich als „Tanz auf dem Gipfel der Absurdität“ unseres marktwirtschaftlichen Gesellschaftssystems.

    Ich will Dir damit nicht zu nahe treten und das soll keine Beleidigung gegen Deine aufrichtigen Bemühungen sein, dieses erkrankte System optimal zu konfigurieren.

    Mir scheint es nur so, dass der „Mammon“ auf einem so unsoliden Fundament steht, dass er in absehbarer Zeit wohl schon (wieder) stürzen muss… und die Gefahr liegt nahe, dass wir mit ihm in den Abgrund gezerrt werden, wenn wir nicht lernen los zu lassen von dieser rückblickend doch ziemlich irrwitzigen Idee, der kapitalistischen Marktwirtschaft.

    Mir fallen dazu immer wieder die Worte des „Propheten“ – Adam Smith – ein, der uns von Anfang an glauben machen wollte, dass der Markt inhärente Momente der Selbstregulation besäße…

    Die Metapher der „unsichtbaren Hand“ ist eine Farce, ohne sonderlich lustige Pointe:

    „[…] und wenn er dadurch die Erwerbstätigkeit so fördert, daß ihr Ertrag den höchsten Wert erzielen kann, strebt er lediglich nach eigenem Gewinn. Er wird in diesem wie auch in vielen anderen Fällen von einer unsichtbaren Hand geleitet, um einen Zweck zu fördern, der keineswegs in seiner Absicht lag. Es ist auch nicht immer das Schlechteste für die Gesellschaft, nicht beabsichtigt gewesen zu sein. Indem er seine eigenen Interessen verfolgt, fördert er oft diejenigen der Gesellschaft auf wirksamere Weise, als wenn er tatsächlich beabsichtigt, sie zu fördern.“

    (Adam Smith)

    Ich denke tatsächlich, dass es auch möglich ist, einen Holzweg stabil zu machen, wenn man klug analysiert, wo der Holzweg zu brechen droht oder wo Stolperfallen zu nivellieren sind… allerdings sehe ich durchaus plausible Optionen, dass wir ein solides Fundament für einen „Goldenen Weg“ gießen können… allerdings bietet sich uns diese Option eben erst seit jüngster Zeit…

    Ich denke mir ein passendes Beispiel aus, anhand dessen ich Dir die Mechanismen der Integration und Interaktion in einer „geldfreien“ sozialen (E)Utopie erläutern kann…
    😉

    1. Ich gestehe, ich bin nicht sicher ob ich den Details eurer Diskussion folgen kann.
      Besonders bei Deinen letzten Erläuterungen Manu, ist mir nicht klar worauf sie sich genau beziehen.
      Aber wenn ich mich mal von den Details löse, bietet Extreme Governing doch die Möglichkeit verschiedene Gesellschaftsformen auszuprobieren. Warum sollte es dann nicht möglich sein eine Gesellschaft ohne „Geld“ zu erdenken, genügend Gleichgesinnte zu finden und diese Gesellschaftsform zu leben? Und eine solche Gesellschaftsform ohne Geld ist für mich durchaus denkbar, gerade weil Extreme Governing auf anderen als monetären Werten beruht.
      Was wiederum Manu bei der Umsetzung seiner Ideen entgegen kommt.
      Ich Zitiere:
      „Was meinst Du, wie viel schneller, besser und ordentlicher gute Ideen umgesetzt werden könnten, wenn wir soziale Milieus schaffen könnten, in denen die Frage nach Geld einfach nicht mehr gestellt wird?“
      Ich finde im Ansatz sind solche Milieus bereits existent, wenn ich die vielen Open Source Projekte betrachte, gerade weil so etwas funktioniert glaube ich das Extreme Governing auch funktionieren könnte.
      „Ich will zunächst die informellen Grundlagen Gesellschaften schaffen, in denen Ansprüche in erster Linie nach menschlichen Bedürfnissen und effektiver Verfügbarkeit verteilt werden, anstatt nach Vermögen und Preisen auf Märkten…“
      Genau diese Möglichkeit bietet Extreme Governing.
      Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung ist KiIsWhoWi (informelle Grundlage) und ein funktionierendes Klan System (menschliche Bedürfnisse und effektive Verfügbarkeit). Ich glaube das dann viele von den oben erwähnten Details unter Extreme Governing irrelevant werden.
      Was hältst Du von dem Klan System Manu?

  11. … erfunden hab‘ ich die Idee allerdings nicht 😉

    Beispiele, die eigentlich exakt in die Richtung wirken, die das von mir dargestellte Konzept beschreibt…

    Z.B. die Zeit(tausch)Börse in Bern…

    http://www.zeittauschbörse.ch/DNN/Zeitb%C3%B6rsech/Information/tabid/156/language/de-CH/Default.aspx

    Das ist ein sehr lokal gebundenes Konzept der solidarischen Vernetzung…
    Und ich muss e mir selbst auch noch im Einzelnen ansehen, wie es funktioniert und reglementiert ist… aber es ist auch kein sonderlich abwegiges Einzelphänomen…

    Das Web bietet sich ja optimal dafür an, Formen der souveränen Sozialisierung und Organisationsstrukturen zu bilden, in denen ein solidarischer Austausch ohne den Umweg über Markt und Geldwirtschaft möglich ist.

    (^_^) … ich denke, dass im Grunde auch nichts dagegen spricht die Kreise und den Rahmen der Vernetzung international zu erweitern und darin auch zu industrieller Effektivität und Produktivität zu gelangen.

  12. „Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß Guten Morgen sagen.“

    Jean Paul Sartre 😉

    Lieben Gruss, Anke!

  13. 🙂 … das Zitat (- man könnte hier auch das Sprichwort einfügen: „Über Geld redet man nicht.“ -) war eigentlich auf den ausschweifenden sozialphilosophischen Disput mit Thorsten bezogen.

    … mit Gruß an Dich als Vermittlerin oder ‚Mediatorin‘ in diesem Fall.

    Was nicht heißen soll, dass ich Dir den Titel einer „Philosophin“ damit wieder absprechen möchte… Dir also ebenso Guten Morgen/ oder Guten Abend/ Gute Nacht… etwas zeitgemässer. 😉
    _
    *m

  14. ich lande immer wieder auf dieser seite, habe mir extrem governing 1 1/2 mal duchgelesen, verfolge regelmäßig den blog und versuche wenn ich zeit finde auch die alten einträge zu lesen.

    ki is who wi gegenüber war ich zunächst skeptisch, einfach weil der gedanke, es gäbe dadurch die möglichkeit, über etwas wie die bald erscheinende google-brille, auf einen blick sämtliche meinungen aller möglichen leute über mich anzuzeigen. dies ist aber doch eigentlich nur ein problem, wenn ich dies bei anderen wiederum nicht könnte, denn meine meinung über andere ist genau so mächtig und wertvoll wie der anderen meinung über mich.

    mal als geek mit rpg-fable( haha ) gedacht stell ich mir das ganze ein wenig so vor:

    mein profil bei kiww ist mein stats-bildschirm. auf ihm kann man eine menge über mich einsehen. zum beispiel was für klamotten ich trage, was für geräte ich so mithab, vielleicht nicht unbedingt welche hämorhidenmedizin ich in meiner tasche hab, aber ich meine, in welchem rpg kann ich schon den rucksack meiner mitspieler fröhlich inspizieren?

    ich kann aber oft oberflächlich eine gewisse stärke oder gewisse talente erahnnen, mmorpg-fans wissen wovon ich rede. gewisser fortschritt im spiel schaltet zum beispiel einen bestimmten titel frei und man nach zwei quests auswählen ob man lieber “ die schreckliche “ oder aber “ das monstrum “ über seinem nickname stehen haben möchte. desweiteren ist viellecht das „achievement“ oder aber „die errungenschaft“ ein weiterer punkt der oft für alle einsichtig ist. achievements erhält man zum beispiel für bestimmte bossgegner ( erschlage lord kopfqualle ) oder für das ausschalten von 20 wachen aus der deckung .
    natürlich bekommt man bei kiww keine belohnung für das erschlagen von 20 wachen, also mal vielleicht ein bisschen abstrahiert:

    luc hat schon 3 mal den rasen bei frau meier gemäht und hat das achievement „netter nachbar“ freigeschaltet. dazu kommen ein paar achievements wie “ hallo welt, ich bin geboren“, „hüpfburgfan“ und „jungforscher mathematik“ . ausserdem ist luc grade in die 4. klasse gekommen und darf sich jetzt (4. Klässler) Luc nennen. luc ist aber auch ein total begeisterter chorsänger im schulchor und darf sich darum alternativ auch ( Chorknabe ) Luc nennen. schau ich mir nun luc durch meine tolle adroidbrille an sehe ich ein kleines fenster neben seinem kopf, oder oben in der mitte in meinem sichtfeld. da steht:

    (Chorknabe) Luc
    Alter ( LVL ): 9
    Errungenschaften:
    „Netter Nachbar, Hüpfburgfan, Jungforscher Mathematik, Hallo
    Welt“

    ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber es könnte wohl auch sein dass luc´s klassenkamerad timmy einen eintrag hat der wie folgt aussieht:

    (4.Klässer ) Timmy
    Alter ( LVL ): 10
    Errungenschaften:
    „Rotzbengel, Arschloch, Schulschwänzer, Hallo
    Welt“

    soweit so gut mein kopfkino dazu, hoffentlich verständlich, ich muss ehrlich sagen eure ausführungen hier haben mich zunächst eingeschüchtert überhaupt mal zu kommentieren, aber ich fühle mich angesprochen….
    tut mir leid wenns zu off-topic ist.
    eine frage die ich hätte wäre, ob man die „achievements“ nicht vielleicht vom clan selbst festlegen lassen könnte, nicht in jeder gesellschaft ist jemand der nackt über die straße läuft ein sittenstrolch, oder?

    man könnte vielleicht pro klan noch ein masseffect-mäßiges „paragorn / renegade“ system einführen, wie wärs mit angepasst und unangepasst ? in einem spirituellem clan könnte das ganze jedoch auch erleuchtet /verblendet sein, vielleicht ist das aber auch insgesamt zu binär? und man könnte von anderen clans festgelegte achievements durch verträge zwischen clans vielleicht ja austauschen und zwischen den clans zum beispiel als schlüsselqualifikation oder ähnliches handhaben? zum beispiel könnten die mitglieder des clans „Familie Schmidt“ beim Clan “ Paderborn-Mitte Konservatives Kollektiv ( hahahah) “ das sozialsystem mitnutzen unter bestimmten bedinungen und wirksam ab Vertragsschluss?

    macht das annähernd sinn, oder hab ich was falsch verstanden?

    auf jeden fall bedanke ich mich für viele stunden des lesens und kopfzerbrechens

    1. Hi Luc

      Zunächst mal danke für diesen riesigen Kommentar! Als ich angefangen habe, Extreme Governing zu schreiben, hatte ich eine Zielgruppe im Sinn. Ich bin immer noch auf der Suche nach meiner Zielgruppe, aber Dein Kommentar repräsentiert so ziemlich genau das, an was ich damals gedacht habe. Darum habe ich mich sehr gefreut, Deinen Kommentar zu finden.

      Du hast nichts falsch verstanden. Ich will vor allem zeigen, dass es anders geht als wir es heute machen. Wie es genau funktionieren kann weiß ich so wenig wie Du. Nun gibt es natürlich Dinge, die mir sinnvoller scheinen und solche, die mir weniger sinnvoll erscheinen. Aber Du hast was mich betrifft das meiste auf den Punkt getroffen. Dass Du in einer bestimmten Bildsprache denkst ist höchsten ein Verständigungsproblem, kein Fehler. Aber da ich früher ebenfalls sehr viel RPGs gespielt habe kann ich Dir bei dem meisten folgen.

      Zum Inhalt. Ich hatte ursprünglich geplant, einen festen Katalog von Achievements, wie Du es nennst, vorzugeben. Aber Anke hat mich überzeugt, dass jeder beliebige Achievements vergeben kann. Frau Meier kann Dich jederzeit als netten Nachbarn und vorzüglichen Rasenmäher bewerten.

      Meine Vorstellungen von Clans sind offener als Deine. Wenn Du Dir mal überlegst, was Leute so für Beziehungen haben, da gibt es natürlich Cliquen und Familien und so. Richtige Clans. Aber die sind nicht strikt. Da gibt es jemanden, der gehört so halb zur Clique. Dann gibt es größere Vereine, Klassen, Verbünde, die bilden auch Einheiten, die Verbindungen sind aber meist lockerer als zum Beispiel bei Familien. Tatsächlich ist das ganze ein riesen Netz. Und da gibt es Gruppen von Knoten, die enger zusammenhängen, manche Knoten haben mehr Verbindungen zu anderen, manche weniger und so weiter. Fast jeder hat seinen eigenen einzigartigen Clan. Komplett abgeschlossene Gruppen gibt es kaum. Und somit lässt sich auch schlecht etwas für den ganzen Clan festlegen. Darum darf jeder individuell entscheiden, was er wie bewerten möchte.

      Ich bin nach wie vor skeptisch, was kiww (gute Abkürzung!) betrifft. Es kann in eine Mobbing-Plattform weg-kippen. Ich glaube, das kann man balancieren, aber sicher bin nicht. Es hängt viel von der Umsetzung ab, und von der Gruppe, mit der es anfängt. Die kann nämlich vielleicht eine positive Kultur etablieren. Ich fürchte es hilft nur ausprobieren und ich hoffe wir versauen es nicht.

      Das Sittenstrolch-Beispiel ist gut. So eine Wertung allein bringt nur wenig. Hilfreich wäre ein gleichzeitig abgegebener Kommentar, der erklärt, wieso man so wertet. Doch auch ohne kann man sich den Ansehen, der die Wertung abgegeben hat. Da steht vielleicht „prüde“. Vielleicht steht da aber auch „weltoffen und tolerant“. Die Wertung „Sittenstrolch“ bekommt dann ganz unterschiedliche Bedeutungen. Einen Fehler hast Du auch gleich aufgedeckt: Ich plane der Wertung „Sittenstrolch“ mehr Gewicht zu geben, wenn der, der die Wertung abgibt, selbst als Sittenstrolch bewertet wurde. Das scheint in dem Fall etwas seltsam 🙂

      Ich sehe keinen Grund, Vertragsfreiheit einzuschränken, somit würde es natürlich möglich sein, Dinge wie Sozialsysteme zu teilen.

  15. Cool, ich freu mich 🙂

    also ich sehe auch die gefahr daraus könnte eine mobbingplattform werden, gerade darum schwebt in meinem kopf die idee, achievements im clan gemeinsam festzulegen. grund:

    in der pädagogik gibt es den sogenannten labeling-approach der benutzt wird um agressives oder deliquentes verhalten zu verstehen, bzw. zu verstehen wo es entsteht.
    ein jugendlicher der eine straftat oder ähnliches begeht, erwischt und im schlimmsten falle bestraft wird erhält schnell das label des kriminellen, kriminell ist behaftet von unangepasst, unangepasst ist irgendwie schlecht.
    die bezeichnung „kriminell“ macht den jugendlichen nun im schlimmen fall in den augen seiner mitmenschen zu einem unerwünschten. oder so: jeder von uns hatte doch das kind in der nachbarschaft, das immer beschuldigt wurde wenn irgendwas geklaut wurde, wie ein fahrrad oder ähnliches. dieses kind ist ein opfer des labels dieb, dazu reicht im schlimmsten fall ein deliquenter akt.

    wenn mir bei kiww jetzt jeder „instant“ ein label verpassen kann und man erst auf der kommentarebene darauf stößt warum ich dieses label bekommen habe, befürchte ich einen verstärkenden effekt.
    Klein luc hat im Kiosk einen lolli geklaut und wird erwischt. frau müller die kioskbestitzerin erwischt ihn und schreib auf sein kiww-profil DIEB und kommentiert das mit “ Luc hat einen Lolli bei mir geklaut und wurde erwischt „. Das kann jeder sehen. In Lucs umfeld passiert wie in jedes menschen umfeld hier und da so sachen, dinge verschwinden, ein pausenbrot zum beispiel. Timmy sucht sein pausenbrot, das einzige kind in der klasse mit dem label/achievement dieb ist luc. timmy will das problem des pausenbrotes lösen, also beschuldigt er luc. auf sein kiww-profil schreibt er: DIEB: „mein pausenbrot hat Luc auch geklaut.“
    Luc kommt ein paar jahre später in die fünfte klasse, und dort wissen alle, dass er ein dieb „ist“, steht ja bei kiww.
    ich hab gestern viel darüber nachgedacht wie man dies umgehen könnte und hab ein paar ideen, achievements sind da wie gesagt das zauberwort.
    du weißt schon: ich habe 19 monster gekloppt. aber erst wenn ich 20 monster gekloppt habe steht bei meinen achievements: Megamonstakloppa.
    Niemand kann einsehen, wieviel Monster ich tatsächlich umgelegt hab, und ein monster reich nicht für ein achievement.

    was die clans angeht hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. ich muss jetzt erstmal weg vom rechner, darum später mehr!

    schön, mal nicht gegen eine wand denken zu müssen! du hast recht, es muss einfach auch anders gehen, denn so wie es jetzt ist, gehts wohl nicht so gut…

    1. nochmal was die clans angeht:

      ich sehe das ganze eigentlich auch ganz offen. ich stelle mir das ganze im moment erstmal so vor:

      absolut jede gruppierung kann sich als clan zusammenfinden. soll heißen: clan familie meier, clan freundeskreis xy, clan studentenwg2000, clan feuerwehr oslebshausen, schuhlclan kreuzberg und so weiter.
      dann kann es meinetwegen auch „clan kommune an der spree“ oder „clan bauwagenplatz“ oder „clan komerzbank geben“.

      wie der clan sich organisiert und welche regeln seine mitglieder primär befolgen müssen, entscheidet man innerhalb des clans gemeinschaftlich, unter beachtung der menschenrechte und regelungen wie “ du darfs keinen zweiten bezahlen, dritte von deiner sache zu überzeugen( was den clan marketingagentur verhindert/ausschließt)“.
      seh ich das richtig?

      und: ein clan kann aus n personen um den ganzen globus verstreut bestehen, nicht war?

      Ein mitglied des clans „schulclan kreuzberg“ ist vielleicht eine lehrkraft oder aber ein schüler oder sonst wer, oder ein autor für schulbücher, wohnt deswegen aber noch lange nicht in berlin, der autor könnte ja auch am nordpol sitzen. vielleicht, weil es ihm dort viel besser gefällt und dort seine liebste lebt, er aber trotzdem für das produktive ziel des schulclans arbeitet und dementsprechend vielleicht durch das sozialsystem des schulclans gesichert ist. die technologie die das möglich macht gibt es oder? zahlungsmittel, auf die sich clans untereinander geeinigt haben, können per epayment blitzschnell überwiesen werden, videokonferenzen werden eh bald gang und gebe sein, das fertige schulbuch als einzelseitenpdf
      wird in weniger als einer sekunde vom nordpol nach bulgarien zum clan „druckerei bulgarien 24“ geschickt, hochautomatisiert gedruckt und die transportdrohnen ( google-auto ) übernehmen vollautonom und automatisch den transport zur schule. moment, was rede ich da, wahrscheinlich landet das buch direkt auf dem kindle der kinder und jugendlichen.

      du schreibst, die „wertigkeit“ ( lvl ) des clans erhöht sich durch die verbindungen zu anderen clans, das versteh ich doch richtig oder?

      meinst du mit verbindungen sowas wie verträge oder kiww-freundschaftsstatus a la facebook? vielleicht einigen sich zwei clans, eine heirat untereinander als verbindung zu akzeptieren? der autor am nordpol erhöht durch einen mietvertrag bei clan „iglu immobilien NORDPOL“ die wertigkeit des „schulclan kreuzberg“.

      und das ziel des spiels ist erreicht, wenn am ende alle clans irgendwie zusammenhängen weil sich alle auf alles geeinigt haben / alle die gleiche clanwertigkeit haben. juhu!
      civilisation lvl cap erreicht…..

      1. wie der clan sich organisiert und welche regeln seine mitglieder primär befolgen müssen, entscheidet man innerhalb des clans […].
        seh ich das richtig?

        Ich habe die Idee der Clans nicht besonders tief durchdacht. Ich glaube, Du bist was das betrifft mindestens auf einem ähnlichen Level wie ich. Daher kann ich die Frage, ob Du das richtig siehst, gar nicht beantworten. Ich finde das, was Du dazu schreibst plausibel. Es sind Deine Ideen und ich finde sie gut.

        die technologie die das möglich macht gibt es oder?

        Für viele verwandte Probleme gibt es bereits Lösungen von der Stange. Es kommt darauf an, welches Problem Du konkret mit Technik erschlagen willst. Grundsätzlich glaube ich, es ist heute schwer, die Möglichkeiten der IT zu überschätzen. Wir haben bereits jetzt Systeme, die etwas nach künstlicher Intelligenz riechen, z.B. Watson und Eureqa (leider keinen guten Deutschen Link gefunden, Eureqa hat unter anderem eine wissenschaftliche Theorie entwickelt, die komplexe Vorgänge in Zellen erklären, die Forscher verstehen die Theorie aber nicht). Aber alles, was man als Lösung einsetzen möchte muss entweder bereits als freie Software vorhanden sein oder sich mit überschaubarem Aufwand erstellen lassen. Das setzt dem Praktikablen wiederum teils enge Grenzen.

        du schreibst, die “wertigkeit” ( lvl ) des clans erhöht sich durch die verbindungen zu anderen clans, das versteh ich doch richtig oder?

        Hm, irgendwie schon … glaube ich. Zunächst: „Wertigkeit“ ist vielleicht keine ganz ideale Übersetzung. Ich schrieb „relationship strength“ also in etwas „Stärke einer Beziehung“. Ich habe glaube ich nichts von Wertigkeit von Clans geschrieben sondern nur von der Wertigkeit von individuellen Verbindungen. Allerdings ist das Ziel dieses Geschwurbels schon genau das, dass keine völlig abgeschlossenen Subgruppen entstehen – die wären dann nämlich nicht Teil der Gesellschaft sondern eigene kleine Gesellschaften. Insofern hast Du (fast) recht, wenn Du schreibts das ziel des spiels ist erreicht, wenn am ende alle clans irgendwie zusammenhängen weil sich alle auf alles geeinigt haben / alle die gleiche clanwertigkeit haben. Ich würde zwar nicht sagen, die gleiche Clanwertigkeit. Ich wäre da mit großer Varianz glücklich, aber halt in gewissen Grenzen. Dass sich alle auf alles einigen ist eh völlig utopisch 🙂 (das sagt der Richtige …)

        Mit Verbindung meine ich genau so etwas wie kiww Freundschaftsstatus, allerdings kann der Unterschiedliche Stärken haben. Meine stärkste Verbindung habe ich z.B. zu meiner Frau und zu Dir hätte ich eine sehr schwache (die möglicher Weise nicht mal vermerkt wäre). Nebenbei: das ist nicht Teil des aktuellen kiww Prototypen und ist auch erst mal nicht geplant. Du hast aber völlig recht, dass es so, wie ich das Gesamtkonzept in Extreme Governing beschrieben habe, genau da rein gehört.

        An diesem Wochenende (und das beginnt morgen nach der Arbeit 🙂 ) kann ich übrigens nicht oder wenig hier schreiben.

        1. ich hab gestern abend nochmal EG überflogen, dies oder das genauer durchgelesen und wachgelegen weil sich in meinem kopf diverse szenarien abgespielt haben. ich bin völlig fasziniert, und das alles ergibt sehr viel sinn für mich.
          wertigkeit war der erste begriff der mir in den sinn kam,
          stärke der beziehung(en) ist aber auch mein eigentlicher gedanke dazu.

          kurz zu kiww:

          funktioniert das nach deiner vorstellung so?:

          informationen über soziale interaktionen werden von den akteuren in kiww gesammelt, auf die dort vorhanden daten kann aber theoretisch jedes „programm“ zugreifen und diese und aufbereiten, zum beispiel visuell, aber auch statistisch ?( man denke nur mal an die möglichkeiten die sich empirischer forschung eröffnen würden, und das ist nur eine von abertausenden profitierenden methoden)
          _______________________________________

          die androidbrille war für mich nur ein beispiel.
          stelle ich mir kiww wie facebook vor, stelle ich mir die „programme“ die die daten benutzen vor wie apps auf meinem android, aber android bedeutet ja nicht, dass das gerät definitiv ein handy ist.

          ich sehe quasi eine kiww-app vor mir, die mir grafisch hübsch aufbereitet meine mitmenschen auf einer minimap präsentiert ( vorrausgesetzt sie teilen ihren standort, denn was ich preisgebe darf ich in vielerlei hinsicht selbst entscheiden oder? )
          ausserdem kann ich dank der app neben dem mädchen vor mir eine art character-chart anzeigen lassen.
          da steht dann:

          (Biologiestudentin) Marianne
          Alter: Neunzehn
          Achievements: Sportkanone, Pfadfinderin, Gemütlich Lvl 5 und so weiter und so fort.

          Dieses wochenende komm ich wohl auch nicht zum schreiben, wahrscheinlich nicht mal wirklich zum denken, aber das ist ganz gut so !
          ich wünsche ein schönes wochenende

          1. funktioniert das nach deiner vorstellung so?: […]

            Ja genau. Es ist eine offene Datenbank. Man kann die Daten direkt abrufen und manipulieren – natürlich kann nur jeder „seine“ Daten ändern, bzw. die, für die er/sie Login und Passwort hat. Das Web-Interface ist hoffentlich nur der erste Zugang zu dieser Datenbank. Bisher ist die der Zugriff zu der Datenbank begrenzt. Man kann zwar auf alles zugreifen, aber man kann nicht beliebig suchen, einfach, weil ich das nicht programmiert habe. Sollte tatsächlich mal jemand Interesse daran haben, wird das kommen.

            Die empirische Forschung profitiert bereits jetzt enorm von den Daten der sozialen Netzwerke und anderer großer Seiten. Die entsprechende Technologie heißt „Big Data“.

            Die Minimap-Technik gibts als „Foursquare“. Kiww ist zwar als Idee älter als viele dieser modernen sozialen Web-Services und hat das alles sicher nicht inspiriert, aber es wird zunehmend von der Realität eingeholt. Auch die spezifischen Informationen, für die ich kiww entwickelt habe, gibt es schon in Facebook – in KiIsWhoWi.com. Sie sind allerdings noch (!) nicht so auswertbar, wie für Extrem Governing erforderlich. Und vermutlich werden sie das demnächst auch nicht für die Öffentlichkeit werden.

    2. Sehr guter Vorschlag, Du hast absolut recht, das sollte da rein. Ich habe dafür diesen Fehlerbericht aufgemacht: https://savannah.nongnu.org/bugs/?35613 Die Priorität heißt, das Feature muss nicht im erst-Release sein, sollte danach aber bald kommen. Da es aber wahrscheinlich leicht zu implementieren ist, mache ich es vermutlich noch vorher.

      Ein Problem gibt es: Wenn man Bewertungen abgeben möchte, sieht man die Kategorien, die andere verwendet haben. Das soll dabei helfen, dass man das Gleiche nicht mit anderen Worten beschreibt und Vertipper vermeidet. Man sieht zwar nicht, wie gewertet wurde (kein Dieb, Dieb, unverbesserlicher Wiederholungstäter), aber man sieht die Kategorie „Dieb“. Soll das in diesem Fall angezeigt werden? Das ist ein Henne Ei/Problem und in der Regel geht es ja hoffentlich nicht um „Dieb“ usw. sondern um „Ritter“, „Rasenmäher“, „Daddelgott“. Abwägung ist gefragt, aber ich weiß nicht, was die beste Lösung wäre. Was meinst Du?

      Noch ein Problem: Ich plane kiww als eine offene Datenbank, die jeder einsehen können soll. Die mit Abstand wichtigste Schnittstelle wird sicher – zumindest zunächst – eine Webseite, wo sich Dinge wie oben beschrieben umsetzen lassen. Doch wenn andere Programme auf die Daten zugreifen, können sie Dinge anders darstellen. Ich glaube diese Offenheit ist wichtig als vertrauensbildende Maßnahme und auch für das Potential des Systems – in Deiner Android-Brille ist es mit einer Standard-Webseite nicht getan. Ein offenes System ist die Voraussetzung dafür, dass solche Visionen wahr werden können. Natürlich ist die Erst-Implementierung von enormer Bedeutung, insbesondere für die Etablierung einer Kultur um das System, und auch als Vorbild für Folge-Implementierungen (wenn es denn welche gibt). Aber Informationen strikten Gesetzen zu unterwerfen halte ich – wie Du vermutlich weißt – für grundsätzlich sehr schwer.

      Ist die Mail-Adresse unter der Du hier postest eigentlich Deine echte? Wenn es Dich interessiert, sende ich Dir gerne einen Zugang zum kiww Prototypen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.