2021 • 2019 • 2016 • 2015 • 2014 • 2013 • 2012 • 2011 • 2010
2021 (2)- Der Wieder-Auftstieg des Faschismus (Utopilotik)Wir erleben das Ende der Demokratie und ein Wieder-Erwachen faschistoider Gesellschaftsstrukturen. Diese Entwicklung wird hier von verschiedenen Seiten beleuchtet und mit einigen Beispielen belegt.
- Die Freiheit vorm Maschinengewehr (Utopilotik)Der Angriff auf unsere Freiheit geht nicht vom Terror aus sondern von den Medien und der Militarisierung.
- Peeple (Extreme Governing, Utopilotik)Peeple ist ein neuer (während ich dies Schreibe erst angekündigter) Service mit dem sich normale Menschen gegenseitig bewerten können, und mit dem diese Bewertungen allen zugänglich gemacht werden. Der Service ist damit der erste (kommerzielle) Versuch, das KiIsWhoWi Konzept kommerziell umzusetzen. Und das ist gut.
- Atombombe (Utopilotik)Jeder einzelne Mensch auf diesem Planet ist ständig einer akuten Bedrohung von Leib und Leben ausgesetzt und unser immer offensichtlicher versagendes Regierungs-System erklärt nicht mal die Absicht, etwas dagegen zu tun.
- BRICS und die Kunst des globalen Ökonozids (Utopilotik)Ökonozid, der: Der Mord an einer Volkswirtschaft.
- Dem Morden ein Ende (Utopilotik)Es gibt eine Alternative zum Pauperozid im Mittelmeer. Flüchtlinge können selbst für alle Kosten von Einreise nach, Zwangsausweisung aus und zwischenzeitliche Unterbringung in Europa tragen. Sie bezahlen heute mehr Geld an Schlepper.
- Sie fliehen vor uns (Utopilotik)Sie fliehen vor uns ... zu uns. Denn wohin sollten sie sonst fliehen? Wir sind die einzigen, die vor uns einigermaßen sicher sind.
- VR-Porn in die Lehrpläne (Utopilotik)Pornografie muss zum Gegenstand der analytischen Auseinandersetzung z.B. im Deutschunterricht oder (sofern vorhanden) der Medien-Erziehung werden.
- Screen Time (Utopilotik)Wie kann Erziehung in die Medien-Nutzung von Kindern eingreifen und wie kann dabei eine Balance zwischen intrusiver Überwachung und Kontrolle und elterliche Fürsorge gefunden werden?
- Wir sind Pegida (Utopilotik)Der Umgang unserer Gesellschaft mit Pegida verkennt die Normalität dieses Rassismus. Pegida, das sind nicht ein paar Spinner in Dresden, Pegida sind wir alle.
- Das I in CIA steht für Igitt (Utopilotik)Die CIA, das sind wir alle. Das sind unsere Folterknechte, die haben unsere vollste Unterstützung und wir werden bestimmt nicht insistieren, dass da auch nur einer angeklagt wird.
- GelenktD Demokratie (Utopilotik)Putin ist schlimm, das ist nicht neu. Neu ist, dass der Westen wild entschlossen scheint, einen Krieg mit ihm anzuzetteln.
- Schüss Chef (Extreme Governing, Utopilotik)Der Chef ist ein zivilisatorischer Atavismus. Seine gesellschaftliche Rolle ist so reformbedürftig, dass die Reform eher eine Abschaffung und Neuerfindung ist.
- Wir sind die Kultur (Utopilotik)Der Beginn einer neuen Kunstart. Kutiman mixt mehr oder weniger kleine YouTube Fragmente zu neuer, faszinierender Musik. Damit ebnet er unserer Kultur den Weg, die Deutungshoheit über sich selbst dem Kommerz zu entreißen.
- We are the Culture (Utopilotik)The beginning of a new artistic movement. Kutiman mixes smallish fragments of YouTube videos into new and fascinating music. He thus opens the way for our culture to recover sovereignty of interpreting itself from commerce.
- Beardytron 5000 (Egotrip)Beardyman hat ein Instrument erfunden, das das Potential hat, Musik zu revolutionieren.
- Vetternwirtschaft 2.0 (Extreme Governing, Utopilotik)Das Vertrauensnetz wird die Welt radikal verändern. Aufgrund seiner enormen wirtschaftlichen Bedeutung wird es nicht aufzuhalten sein.
- Wir sind der Staat (Extreme Governing, Utopilotik)Nach der Legislative stelle ich hier ein Konzept für die Exekutive vor.
- 0,5 Billion (Utopilotik)Sehr viel Geld und sehr viel Macht in sehr wenigen sehr unlegitimierten Händen.
- Anonymi tät uns nicht gut (Extreme Governing, Utopilotik)Regeln formen unser Sein. Welche Regeln machen uns zu guten Menschen?
- Für nicht-anonyme Bürgerentscheide (Utopilotik)Es sollte mehr Bürgerentscheide geben, doch bei diesen sollten die Bürger nicht anonym sondern namentlich abstimmen.
- Es ist Krieg und wir alle kämpfen auf der falschen Seite (Extreme Governing, Utopilotik)Mit unserem dauernden Rufen nach Datenschutz spielen wir genau denen in die Hände, gegen die wir uns eigentlich wehren wollen. Statt unsere Geheimnisse zu schützen müssen wir den anderen verbieten, Geheimnisse zu haben.
- Hier Archie dort Teamwork (Extreme Governing, Utopilotik)Die Organisation unserer Arbeitswelt folgt überwiegend archaischen Mustern. Das ließe sich - für alle Beteiligten - sehr viel besser und angenehmer regeln.
- Regierung mal anders (Extreme Governing, Utopilotik)Hier stelle ich eine Alternative zur Demokratie vor. Ein System, das die Ideale der Demokratie um zu setzen versucht - ohne Wahl, ohne Lobbyismus, ohne Regierung im klassischen Sinn, doch mit effizienten klar umrissenen Entscheidungs-Prozessen.
- Woran ist unsere Demokratie gescheitert? (Extreme Governing, Utopilotik)Was leistet Demokratie und wieso zerstört sie sich zum wiederholten Male selbst?
- Anti Amok Utopie (Extreme Governing, Utopilotik)Wie müsste eine Gesellschaft aussehen, in der jeder schnell und risikolos an eine Kriegswaffe gelangen kann?
- Von Gläsern, Dietrichen und der großen Freiheit (Extreme Governing, Utopilotik)Wir glauben Freiheit für unsere Sicherheit eintauschen zu können und verlieren dabei beides.
- Ich sollte wissen, was Twitter weiß (Extreme Governing, Utopilotik)Wir haben Angst vor Twitter, Google, Facebook. Wieso kann es nicht umgekehrt sein?
- Book Review: World War Z (Utopilotik)The Dead are not merely walking. They are running - running our society that is. The first and foremost reason for me to recommend reading "World War Z - An Oral History of the Zombie War" is how brilliantly it makes the case that we are craving apocalypse. Some of ours leaders are thoroughly devoid of humanity. We are enjoying our ride to hell and we are going to profit from it.
- Machtfragen (Extreme Governing, Utopilotik)Welche verbreiteten Vorstellung gibt es darüber, wie unsere Gesellschaft organisiert sein sollte? Wie ordnet sich dieses Blog da ein?
- Einmal Recht, bitte (Extreme Governing, Utopilotik)Was wäre, wenn man sich bei Vertragsabschluss (z.B. Kauf) ein Rechtssystem aussuchen könnte? Ein kundenfreundliches?
- Deutsche Verbraucher subventionieren ausländischen Strom (Utopilotik)Die EEG Umlage macht Strom in Deutschland teurer und im Umland billiger
- Sicherheit schlägt Privatsphäre (Utopilotik)Big Data bedroht Privatsphäre, die schleichende Obsoleszenz des Sicherheitskonzeptes "Passwort" erfordert Kompromisse bezüglich der Privatsphäre: Schranken im Datenozean nutzen Nutzern nicht.
- Kultur Kann Man Nicht Delegieren (Extreme Governing, Utopilotik)Kultur ist das was wir alle tun und wie wir es tun. Kultur lässt sich daher nicht delegieren, Arbeitsteilung funktioniert hier nur sehr eingeschränkt. Das Urheberrecht einzuführen war einer der größten Fehler unserer jüngeren Geschichte.
- Kreutzer kommt, sieht, siegt (Utopilotik)Rezension der Sendung "Kreuzer kommt ... ins Krankenhaus", kulturelle und ökonomische Einordnung.
- Ode an die Marktwirtschaft (Extreme Governing, Utopilotik)Die grundsätzliche Organisationsform unserer Wirtschaft ist wahrscheinlich der prägendste Faktor unseres Zusammenlebens. Hier wird eine marktwirtschaftliche Utopie entworfen.
- Imagine Trust (Utopilotik)Imagine finding people with the right competencies, people whom you could trust to solve your problems were utterly trivial.
- Dezentrales Micropayment (Extreme Governing, Utopilotik)Ich stelle in diesem Artikel ein dezentrales Zahlungssystem vor, das sich durch minimale Transaktionskosten auszeichnet. Ein solches System könnte aus diversen Gründen von großer Bedeutung sein. Und wer weiß, vielleicht macht es Dich reich 😉
- Wider die Werbung (Extreme Governing, Utopilotik)Werbung ist einer der bedeutendsten einzelnen Faktoren unseres gesellschaftlichen Systems. Werbung ist wichtiger als Wahlen, wichtiger als der öffentlich rechtliche Rundfunk, wichtiger als der Föderalismus. Gleichzeitig ist Werbung wahrscheinlich das destruktivste einzelne Element unserer gesellschaftlichen Organisation.
- Georg Schramm als Präsident? (Utopilotik)Georg Schramm, Präsident der Herzen, hält vor der Occupy Bewegung in Frankfurt eine Rede voller Kriegsrethorik und Aufrufen zu Deportation und Mord.
- Wir sind das Netz (Extreme Governing, Utopilotik)Ein Rückblick auf 10 Jahre Systemkrise und ein Ausblick auf die Versprechen, die das Netz uns macht, die wir uns machen.
- Mobbing als Chance (Utopilotik)SchülerVZ gibt Schülern die Möglichkeit, sich gegenseitig zu beurteilen. Nur positive Bewertungen werden angezeigt. Ganz klar: das ist eine Mobbingplattform. Oder?
- Arschlochfreie Zone (Extreme Governing, Utopilotik)Eine Diskussion, die die Ziele und Hintergründe von KiIsWhoWi verdeutlicht.
- Danke Angie! (Utopilotik)Es gibt sie in jeder Krise, von manchen bewundert, von den meisten verachtet: Krisengewinnler. Danke Angie, dass wir mal probieren dürfen, wie das so ist als Krisengewinnler.
- Liebe Karen, lieber Robin (Utopilotik)Ein offener Brief an meine Nichte und meinen Neffen über Drogen.
- Postjournalismus, Postprivacy (Extreme Governing, Utopilotik)Das Video eines prügelnden Richters - von seiner Tochter, dem Opfer aufgezeichnet - illustriert das Ende der Privatheit und die Anfänge des postkommerziellen Journalismus.
- Freie Videoschau (Utopilotik)Wäre unsere Kultur ohne Urheberrecht verloren? An konkreten Beispielen zeige ich, dass unsere Kultur schon heute keineswegs auf das Urheberrecht angewiesen ist.
- Wir sind die Bösen (Utopilotik)Subventionierter Fisch - effiziente Methoden des Massenmordes und der Umweltzerstörung.
- Wachstum mussnich kannaber (Extreme Governing, Utopilotik)Wie lässt sich die Abhängigkeit unserer Gesellschaft von kräftigem Wirtschaftswachstum brechen? Wie können wir die eigentlichen Ursachen der Finanz- und Schuldenkrisen beheben?
- KiIsWhoWi Update (Extreme Governing, Utopilotik)KiIsWhoWi Bewertungskategorien werden komplett von den Nutzern festgelegt werden. Die wichtigsten Argumente werden kurz erläutert.
- KiIsWhoWi braucht Deine Hilfe (Utopilotik)KiIsWhoWi soll unter anderem die Möglichkeit bieten, beliebige Personen zu bewerten. Ich suche Feedback zu der Frage, nach welchen Kriterien diese Bewertung erfolgen soll, welche Schulfächer quasi benotet werde können.
- Wurzelbehandlung der Finanzkrise (Extreme Governing, Utopilotik)Die aktuelle Finanzkrise ist Symptom mehrerer Fehler unseres Gesellschaftssystems. Durch Änderung dieses Systems könnte man auch diese Fehler beheben. Extreme Governing liefert dazu Denkanstöße.
- Arbeit umzu Leben (Extreme Governing, Utopilotik)Wir setzen Marktwirtschaft zur effizienten Ausnutzung von Arbeitskraft ein. Damit gehen wir das Problem aus gesellschaftlicher, sozialer aber auch volkswirtschaftlicher Sicht genau falsch herum an. Wir müssen den Markt zur effizienten Ausnutzung der verfügbaren Arbeitsplätze einsetzen.
- Postpostprivacy – Teil 2 (Extreme Governing, Utopilotik)Der Datenschutz muss leider als gescheitert angesehen werden. Hier werden Alternativen zum Datenschutz vorgestellt und diskutiert.
- Postpostprivacy – Teil 1 (Extreme Governing, Utopilotik)Eine kritische Auseinandersetzung mit den heutigen Datenschutzbestrebungen
- Die Kernschmelze der Demokratie (Extreme Governing, Utopilotik)Die Nutzung der Atomenergie illustriert die größten Schwächen der repräsentativen Demokratie. In diesem Artikel wird erörtert, wie eben diese Schwächen mit Extreme Governing behoben würden und wieso es unwahrscheinlich ist, dass sich die zivile Nutzung der Atomenergie unter Extreme Governing durchsetzen könnte.
- Politik, der Pate hinter dem Paten – Teil II (Extreme Governing, Utopilotik)Die Grundlage für Schlepperbanden und Menschenhandel sind nationale Grenzen, deren Übertreten kontrolliert und eingeschränkt wird. Gäbe es keine Grenzen, gäbe es auch die entsprechenden Formen der Kriminalität nicht. Was sind die Gründe, Grenzen aufrecht zu erhalten? Gibt es Alternativen?
- Politik, der Pate hinter dem Paten – Teil I (Extreme Governing, Utopilotik)Das Vorhandensein organisierter Kriminalität ist immer Symptom eines eklatanten Versagens des Staates. Fast alle Betätigungsfelder organisierter Kriminalität eint eine Gemeinsamkeit: Sie befriedigt ein Bedürfnis relativ breiter Bevölkerungsschichten, das zu befriedigen der Staat untersagt oder erschwert. Beispiele hierfür sind illegale Drogen, billige Zigaretten, Prostitution, freie Wohnortwahl (Schlepperbanden, Menschenhandel), Glücksspiel, Waffenhandel. Es wäre ein Leichtes, die meisten Formen organisierter Kriminalität von jetzt auf gleich ab zu schaffen. Man müsste ihnen lediglich die Grundlagen entziehen. Dieser Artikel befasst sich mit unserer Drogenpolitik. Weitere Artikel zu anderen Geschäftsfeldern der organisierten Kriminalität werden folgen.
- Menschen, die (Extreme Governing, Utopilotik)Was sind das für Menschen, die unsere Geschicke leiten? Und was sollten das besser für Menschen sein? Wie werden diese Menschen ausgewählt, nach welchen Kriterien sollten sie statt dessen ausgewählt werden und wie lässt sich das bewerkstelligen?
- Kultur in Ketten (Extreme Governing, Utopilotik)Wir kriminalisieren unser Kultur und mit ihr u.a. unsere Kinder. Die Gründe die dafür angeführt werden waren früher schon falsch, heute sind sie absurd.
- Pauperozid (Utopilotik)Pauperozid bezeichnet den globalen Armenmord, den wir - die Industriegesellschaften - zu verantworten haben.
- Terror Politik (Extreme Governing, Utopilotik)Wie können politische Entscheidungsprozesse selbst so gestaltet werden, dass der stark überproportionale Einfluss, den u.a. Terrorismus hat, egalisiert wird?
- Qualeaktäts Journblogismus (Extreme Governing, Utopilotik)WikiLeaks oder ähnliche Projekte können Bausteine einer völlig anderen Medienlandschaft sein, als wir sie heute kennen. Der selbst proklamierte Qualitäts-Journalismus zeigt sich gerade jetzt zur Veröffentlichung der Cablegate Depeschen wieder überwältigt von der eigenen Bedeutsamkeit. Eine freiheitliche Welt ohne diese nachgerade übermenschlichen Welterklärer ist für selbige nicht vorstellbar. Für mich schon. In der Tat kann ich mir eine freie Welt besser ohne sie als mit ihnen vorstellen.
- Zwölf andere Positionen zum Urheberrecht (Utopilotik)Anke wies mich auf das gerade erschienene Positionspapier des Kultur-Ministeriums zum Urheberrecht hin. Danke Anke! Dieser Artikel liefert Gegenpositionen zu den zwölf Positionen von Staatsminister Bernd Neumann.
- Der Terror kommt aus der Glotze (Utopilotik)Und ich meine nicht das Nachmittagsprogramm der Privaten. Ich meine z.B. das Programm der ARD zwischen 20:00 und 20:15. "Terror" ist auch nicht metaphorisch gemeint. Ich verwende den Begriff genau so, wie er gerade wieder vermehrt in den Medien auftaucht.
- Sollten unsere Ideale am Markt kleben? (Utopilotik)Ein offener Brief an Oliver Schwarzmann als Antwort auf seinen Artikel "Kann es einen idealen Markt geben?".
- Ki is who wi? (Extreme Governing, Utopilotik)Anonymität ist Geschichte. Was wir noch dafür halten ist eine Illusion. Doch diese Illusion ermöglicht vielen erst Ihr soziozides Tun. Die Datenschützer werden so zu ahnungslosen Helfern derer, die unsere Gesellschaft zerstören. Was wir brauchen sind Datenbefreier.